SG Parr Medelsheim Wally Klingler wurde geehrt für ihren Einsatz bei der SG Parr
Medelsheim · Die „gute Seele“ des Medelsheimer Sportheimes hat ihr ehrenamtliches Engagement bei den Fußballern nach gut 24 Jahren beendet.
Nahezu 24 Jahre hieß es für die 64-jährige Peppenkumerin Wally Klingler tagtäglich einkaufen, Kühlhaus füllen, Kühlschrank startklar machen, abrechnen, gemeinsam mit ihrem Mann Norbert kleinere Reparaturen durchführen. Oft war sie schon, bevor sie zur Arbeit fuhr, auf dem Sportgelände zu sehen. Damit war sie die „gute Seele“ des Sportheimes der SG Parr Medelsheim. Jetzt hat sie diesen „ehrenamtlichen Job“ an den Nagel gehängt.
Durch den Ehrenamtsbeauftragten des Ostsaarkreises im saarländischen Fußball-Verband (SFV), Hans Westrich wurde sie während einer kleinen Feierstunde in ihrem „zweiten Zuhause“ mit dem Ehrenamtspreis des Deutschen Fußball Bundes (DFB) ausgezeichnet. Zudem erhielt sie die DFB-Ehrenamtsuhr und dessen Ehrenamtsurkunde für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport. Damit verbunden sei, so Westrich, die Einladung zur jährlich stattfindenden Ehrenamtsgala und zu einem vom SFV angebotenen „Dankeschön-Wochenende“. Durch ihre besonderen Leistungen wurde Wally Klingler auch zur Ehrenamtssiegerin im Ostsaarkreis gekürt.
In ihrer Laudatio ergänzte die Vereinsvorsitzende-Finanzen der SG Parr Medelsheim, Nina Weber, dass die Bewirtschaftung des Vereinsheims in sehr zuverlässiger Art und Weise stattgefunden habe, dass alle finanziellen Angelegenheiten von der Geehrten erledigt worden seien. „Sie rechnete unter anderem die Umsatzeinnahmen ab, kümmerte sich um die Begleichung der Rechnungen, regelte alle Bankangelegenheiten“, so Weber, die hinzufügte, dass dies alles unentgeltlich in ihrer Freizeit neben ihren beruflichen Verpflichtungen erledigt worden sei. Auch Marius Schöndorf, Vorsitzender des Clubs, hob das außergewöhnliche Engagement Wally Klinglers heraus. „Fußball war schon immer mein Leben, und ich habe das gerne gemacht“, so Wally Klingler, die vom damaligen Vorsitzenden des Fördervereins der SG Parr, Wolfgang Schöndorf, auf die Aufgabe angesprochen worden war. Sie habe schon als Mädchen Fußball gespielt und sei später in ihrer Arbeit durch Steffi und Ulli Wack unterstützt worden. Die beiden treten jetzt ihre Nachfolge an. In der Frauenmannschaft habe sie „wunderschöne“ 15 Jahre bis 2005 erlebt, die sie nicht missen möchte, so Klingler. Dabei hob sie vor allem die großartige Kameradschaft hervor, auch seien viele heute noch bestehende Freundschaften entstanden. Die „Mädels“ treffen sich oft zu Unternehmungen, aber auch um auf die Erlebnisse zurückzublicken.
Nina Weber, „schon immer SG Parr durch und durch“, war selbst aktive Fußballerin und seit vielen Jahren in der Vorstands- und Jugendarbeit aktiv, erhielt als Dank ein kleines Präsent vom Kreisehrenamtsbauftragten Westrich.