Heimatgeschichtliches aus der Saarpfalz Schulstreik in Frankenholz sorgte für Wirbel

1937 hatten die Nazis erlassen, dass in Schulsälen die Kruzifixe durch Porträts des Führers ersetzt werden sollten. Die Ereignisse überschlugen sich daraufhin am Höcherberg.

 Das Hitler-Konterfei wurde in das Blickfeld der Schulklasse gehängt, das Kreuz kam auf die Seite über die Tür: In Frankenholz führte diese Maßnahme der Nazis zu massiven Verwicklungen.

Das Hitler-Konterfei wurde in das Blickfeld der Schulklasse gehängt, das Kreuz kam auf die Seite über die Tür: In Frankenholz führte diese Maßnahme der Nazis zu massiven Verwicklungen.

Foto: Repro: Martin Baus​

Schulstreik in Frankenholz“, „Christenkreuz oder Hakenkreuz“, „Kruzifix soll Nazisymbol weichen“: Frankenholz geriet zu Jahresbeginn 1937 überregional in die Schlagzeilen. Selbst der von deutschen Kommunisten von Spanien aus betriebene „Freiheitssender 29,8“ berichtete über die ungewöhnlichen Geschehnisse, sie sich in dem Bergarbeiterort auf der Südseite des Höcherbergs regelrecht überschlugen und die aus heiterem Himmel den Allmachtsansprüchen der Nazis in die Quere kamen.