Fußball-Kreisliga Aller Anfang wird schwer

Homburg/Bliestal · Nach der Trennung von der DJK Ballweiler-Wecklingen wollen die Fußballer vom SV Wolfersheim nächste Saison wieder eine eigenständige Mannschaft an den Start schicken. Ob das gelingt, ist noch unklar. Der neue Trainer ist aber bereits gefunden.

 Das Wolfersheimer Eigengewächs Kevin Gintz (unten links) sitzt auf diesem Archivbild im Kreis seiner ehemaligen Mitspieler von der SG Ballweiler/Wecklingen/Wolfersheim. Nach einer Trainerstation bei den SF Walsheim übernimmt er nun den SV Wolfersheim, der nächste Saison wieder eigene Wege gehen möchte. 

Das Wolfersheimer Eigengewächs Kevin Gintz (unten links) sitzt auf diesem Archivbild im Kreis seiner ehemaligen Mitspieler von der SG Ballweiler/Wecklingen/Wolfersheim. Nach einer Trainerstation bei den SF Walsheim übernimmt er nun den SV Wolfersheim, der nächste Saison wieder eigene Wege gehen möchte. 

Foto: Stefan Holzhauser

Wer durch den kleinen Blieskasteler Stadtteil Wolfersheim fährt, darf sich über ein pittoreskes Ortsbild freuen. Für dieses gab bereits mehrfach nationale und sogar internationale Auszeichnungen – so im Jahr 2004 bei den Wettbewerben „Unser Dorf hat Zukunft“ und „Unser Dorf soll schöner werden“. Derzeit beheimatet Wolfersheim etwa 480 Einwohner, der örtliche Fußballverein SV Wolfersheim bringt es auf rund 150 Mitglieder. Alleine an dieser stolzen Zahl ist bereits der hohe Stellenwert der Blau-Weißen in der Dorfgemeinschaft erkennbar.

In der kommenden Saison will der SV Wolfersheim wieder eine eigenständige Aktivenmannschaft an den Start schicken. Nach sechs Jahren wurde die Spielgemeinschaft mit der DJK Ballweiler-Wecklingen gekündigt. Über die Gründe, die zu diesem Schritt geführt haben, mag der Wolfersheimer Vorstand derzeit nicht reden. Vielmehr will der Club trotz der Corona-Krise positiv nach vorne schauen – und nicht mehr zurück. Ab dem 1. Juli dieses Jahres ist man wieder sein eigener Herr.

„Sollten wir keine 15 Spieler zusammenbekommen, werden wir noch ein Jahr mit dem Wiedereintritt in den Spielbetrieb warten. Dann hätten wir noch ein Jahr länger Zeit, eine neue Mannschaft zu bilden“, meint der SV-Geschäftsführer Jürgen Weber. Bislang steht fest, dass das ehemalige Wolfersheimer Eigengewächs Kevin Gintz den Trainerposten übernehmen wird. Er trainierte zuletzt den Landesligisten SF Walsheim. Bislang hätten bereits zehn Spieler ihre Zusage gegeben. „Corona hat uns auch sportlich nicht gut getan. Wir hatten zuvor freitags ein Training angeboten, dabei waren auch viele ehemalige Wolfersheimer Spieler dabei. Nun können wir ja nicht mehr trainieren“, sagt Weber.

Beim 1948 gegründeten Verein soll es einen strukturierten Neuanfang geben. Dafür stehen ein gepflegter Naturrasenplatz sowie ein schönes Clubheim zur Verfügung. „Kevin kennt die Bedingungen bei uns. Es kann gut sein, dass es auch einmal zu Beginn herbe Niederlagen geben wird. Es geht einfach darum, sich Stück für Stück zu verbessern“, betont Weber und ergänzt: „Natürlich würden wir am liebsten in der Kreisliga A Bliestal beginnen. Da wir aber keine Reserve haben, könnte es auch die Kreisliga A Saarpfalz werden. Aber zunächst einmal müssen wir genügend Spieler zusammenbekommen.“

Geplant ist, dass sich ein fünfköpfiger Spielausschuss ausschließlich um den sportlichen Betrieb kümmert. Als sportlicher Leiter steht Jeremias Krebs zur Verfügung. „Wir könnten von der Infrastruktur her direkt loslegen. In Sachen Spielerverpflichtungen hoffen wir natürlich auch auf die Rückkehr von ehemaligen Wolfersheimern. Für die kommende Runde haben aber bereits die meisten Spieler bei anderen Vereinen zugesagt“, erklärt der Geschäftsführer. Auch Wiedereinsteiger in den Fußballsport – mit und ohne Wolfersheimer Vergangenheit – seien natürlich herzlich willkommen. Ausweichplatz könnte die rote Erde in Herbitzheim werden, wobei dieser Punkt noch final geklärt werden müsse.

Der SV Wolfersheim feierte auch vor der Spielgemeinschaft mit Ballweiler-Wecklingen sportliche Erfolger. In der Saison 2011/12 stieg der Club als Vize-Meister der Kreisliga A Bliestal in die Bezirksliga auf. Dort spielte der Verein ehe die SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfersheim ins Leben gerufen wurde. „Wir hatten bereits super Trainer hier – Horst Wenzel und Urban Collmann zum Beispiel. Nun freuen wir uns auf den Neubeginn“, betont Weber. Dann soll sich für Besucher in Wolfersheim nicht nur die Erkundung des prämierten Dorfes lohnen, sondern auch die Eintrittskarte für die Heimspiele der Fußballer.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort