Stadtwerke Bliestal Auf Versorgung mit Trinkwasser ist Verlass
Blieskastel/Gersheim · Tag der Daseinsvorsorge: Die Stadtwerke Bliestal unterhalten ein 275 Kilometer langes Wassernetz.
Jürgen Bach (Mitte), Geschäftsführer der Biosphären-Stadtwerke, mit den Bürgermeistern Michael Clivot und Bernd Hertzler (von links) beim Besichtigungstermin der aktuellen Baustelle im Bereich Tiergarten- und Prälat-Langhauser-Straße in Blieskastel, wo die Stadtwerke Bliestal aktuell Wasser- und Stromleitungen verlegen.
Foto: Uwe Brengel/Stadt BlieskastelAm 23. Juni hat bundesweit der fünfte Tag der Daseinsvorsorge stattgefunden. An diesem Tag stellten kommunale Unternehmen deutschlandweit ihre Leistungen der Daseinsvorsorge vor. In Blieskastel und Gersheim arbeiten 110 Mitarbeitende der Biosphären-Stadtwerke 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr unter anderem dafür, dass Trinkwasser, als eines der am besten kontrollierten Lebensmittel überhaupt, jederzeit überall in den beiden Gemeinden verfügbar ist.
Jürgen Bach, der Geschäftsführer der Biosphären-Stadtwerke Bliestal/St. Ingbert, sagte anlässlich des Tags der Daseinsvorsorge: „Im Alltag werden die Leistungen der Daseinsvorsorge oft als selbstverständlich wahrgenommen. Kommunale Daseinsvorsorge funktioniert seit Jahrzehnten, bei Wind und Wetter, in der Stadt und auf dem Land – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr: Und sie funktioniert bestens und auf einem sehr hohen Niveau. Trinkwasser in bester Qualität muss jederzeit zur Verfügung stehen. Auch in Krisenzeiten.“ Darauf verließen sich die Kunden der Stadtwerke, und zwar alle: Verbraucher, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, so Bach. Weil Infrastrukturen der Daseinsvorsorge für Generationen gebaut seien, gehöre es auch zum Job der Biosphären-Stadtwerke, permanent im Vorsorge-Modus zu sein.
Jedes Jahr werden im 165 Quadratkilometer großen Versorgungsgebiet der Stadtwerke Bliestal 1300 Millionen Liter Wasser verteilt. Für die Versorgungssicherheit in dem 275 Kilometer langen Netz sind die Mitarbeiter der Biosphären-Stadtwerke Tag für Tag im Einsatz und bei Störungen innerhalb kurzer Zeit vor Ort bei ihren Kunden.
Die Sicherheit der Trinkwasserversorgung sei dabei nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes der Gas- und Wasserwirtschaft (DVGW) durch ein Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) zertifiziert. Das zeigt: Auf die Biosphären-Stadtwerke Bliestal ist Verlass. „Klimawandel, Demografie und Digitalisierung fordern die Daseinsvorsorge heraus: Wir müssen handeln, damit Daseinsvorsorge auch in Zukunft immer und überall sicher und bezahlbar bleiben und gleichzeitig Klimaschutz gelingt. Dafür brauchen wir weiterhin gute, verlässliche und vor allem belastbare Rahmenbedingungen von Politik für die Kommunalwirtschaft, denn die Umsetzung aller Veränderungen und Anpassungen findet immer nur vor Ort statt“, so die Bürgermeister der Stadt Blieskastel und der Gemeinde Gersheim, Bernd Hertzler und Michael Clivot.