Sanierungsmaßnahme „Stadtmitte Blieskastel“ ist abgeschlossen
Blieskastel · Die Stadt Blieskastel hatte Eigentümer im "alten" Sanierungsgebiet "Stadtmitte Blieskastel " eingeladen, sich über den Abschluss der Sanierungsmaßnahme zu informieren. Mehr als 80 Eigentümer folgten der Einladung und kamen in die Bliesgaufesthalle.
Blieskastel wurde in den letzten Jahrzehnten großflächig saniert und modernisiert - die Autos wurden aus der Kardinal-Wendel-Straße verbannt, Parkplätze an der Villa Hauck und der Orangerie geschaffen und der Bahnhof abgerissen. Wohn- und Geschäftshäuser wurden durch die Eigentümer mit finanzieller Unterstützung durch das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme" modernisiert und aufgewertet.
Wertgutachten werden erstellt
Nach 35 Jahren Laufzeit wird nun das Sanierungsgebiet "Stadtmitte Blieskastel " abgeschlossen. Mit Unterstützung des Gutachterausschusses des Saarpfalz-Kreises werden nun Wertgutachten aller im Sanierungsgebiet liegenden Grundstücke erstellt, um die durch die Sanierung festzustellende Wertsteigerung zu ermitteln. Diese Wertsteigerung muss dann mit den Eigentümern abgerechnet werden.
"Vor Eingang des Bescheides über den Ausgleichsbetrag erhalten die Eigentümer nochmal die Möglichkeit die berechneten Wertsteigerungen mit der Verwaltung und dem Gutachterausschuss zu erörtern. Wir richten dazu eine Sprechstunde ein", erläutert Schöndorf, Fachbereichsleiter der Stadt Blieskastel . Damit die Altstadt jedoch nicht wieder an Wert verliert, wird die Sanierung mit an geänderten Rahmenbedingungen orientierten, modifizierten Maßnahmen weitergehen. Diese "neue" Sanierungsmaßnahme "Altstadt Blieskastel " wurde im Städtebauförderprogrammteil "Städtebaulicher Denkmalschutz" aufgenommen, so dass weitere Maßnahmen mit Hilfe von Fördermitteln umgesetzt werden können. "Im Gegensatz zur früheren Sanierung ist hier jedoch keine Abrechnung mehr vorgesehen", so Bürgermeisterin Annelie Faber-Wegener abschließend.