Pfarrgremien der Pfarrei St. Franziskus werden am Sonntag gewählt

Blieskastel · Mit der Wahl der Pfarrgremien am Samstag und Sonntag, 10./11. Oktober, geht das Gemeindepastoral 2015 der Diözese Speyer in die letzte Runde. In Blieskastel werden fünf Pfarreien zur neuen Pfarrei Heiliger Franziskus zusammengeschlossen. Auch beim Kloster gibt es Änderungen.

 Neue Aufgaben warten auf (von links) Pfarrer und Kloster-Vorsteher Pater Adam Stasicki, Wallfahrtsseelsorger Pater Mateusz, Pater Jozef Lizum und Kaplan Pater Jozef Matula. Foto: Hans Hurth

Neue Aufgaben warten auf (von links) Pfarrer und Kloster-Vorsteher Pater Adam Stasicki, Wallfahrtsseelsorger Pater Mateusz, Pater Jozef Lizum und Kaplan Pater Jozef Matula. Foto: Hans Hurth

Foto: Hans Hurth

Im Jahr 2010 hat das Bistum Speyer einen langen Prozess in Gang gebracht, um zusammen mit den ehrenamtlichen Laien die Weichen für die künftige Seelsorge zu stellen. "Seit drei Jahren sind die Gremien der alten Pfarreien-Gemeinschaften gemeinsam unterwegs, bewegen sich aufeinander zu, unterstützen sich gegenseitig bei Gottesdiensten, Festen oder der Pfarr- Wallfahrt zum Kloster", blickte im Gespräch mit unserer Zeitung Pater Adam Stasicki zurück. Am Wochenende werden in den Pfarreien unter dem Leitgedanken des Gemeindepastorals 2015 ,,Der Geist ist es, der lebendig macht", Pfarreirat, Gemeindeausschuss sowie der Verwaltungsrat gewählt. Dieser berät und beschließt über die erforderlichen personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen, erstellt den Haushaltsplan, die Jahresrechnung und entscheidet über Dienst- und Arbeitsverträge sowie Bau- und Grundstücksfragen der neuen Großpfarrei. Der Pfarreirat gestaltet zusammen mit dem Pfarrer und dem pastoralen Team das aktive kirchliche Leben und der Gemeindeausschuss koordiniert das kirchliche Leben und den caritativen Dienst vor Ort.

Am 23. November 2013 wurde die Neuordnung von fünf Blieskasteler Pfarrgemeinden vom Bischof per Urkunde geregelt und damit die neue Pfarrei Heiliger Franziskus ab Januar 2015 bestätigt. Auch ein neuer Pfarrer übernimmt, denn Pfarrer Hermann Kast geht in den Ruhestand. ,,Pfarrer Kast gebührt ein Kompliment für die arbeitsintensive Vorbereitung des Gemeindepastorals", lobt Pater Adam Stasicki, der im Kloster Blieskastel als Vorsteher auf Pater Piotr folgte, der nach Polen zurückging.

"Neben der Ernennung zum Vorsteher des Klosters übernehme ich als leitender Pfarrer mit der Pfarrei Heiliger Franziskus eine weitere Herausforderung", sagte uns Pater Adam, der beim Neuanfang von Pater Jozef Matula als Kaplan sowie von Gemeindereferent Joachim Schindler unterstützt wird. "Die neu geordnete Seelsorge darf aber das Eigenleben der Gemeinden nicht zerstören, denn nur lebendige Gemeinden können fruchtbar und vielfältig zusammenarbeiten", sagte Pater Adam zur Zusammenarbeit untereinander in den Pfarrgemeinden. "Die neuen Wege des Gemeindepastorals sind für alle nicht einfach zu gehen, sie erfordern Mut, sich auf Neues einzulassen. Den Kandidaten der Wahl gilt für die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung vorab Dank."

Zum Thema:

Auf einen BlickDie Pfarreien Mariä Himmelfahrt Aßweiler/Seelbach, St. Anna Biesingen, St. Barbara Blickweiler, St. Josef Ballweiler und St. Sebastian Blieskastel werden zum 1. Januar - zunächst war der erste Advent vorgesehen - rechtlich zur neuen Pfarrei Heiliger Franziskus zusammengeschlossen. Die Pfarrgemeindewahl an diesem Wochenende: Aßweiler: Sonntag, 9.30-12 Uhr, Kirche. Biesingen: Sonntag, 16.45-20 Uhr, Kirche. Blickweiler: Sonntag, 10-12 Uhr und 16-18 Uhr, Pfarrheim. Ballweiler: Sonntag, 10-18 Uhr, Bürgersaal. Blieskastel : Samstag, 17.30-18.30 Uhr, 19.30-20 Uhr, Sonntag 10-10.30 Uhr, 11.30-12 Uhr und 16-18 Uhr, Leonardi-Saal im Pfarrzentrum. hh

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort