Kinder aus Blieskastel auf Ameland Unterhaltsame Tage auf der Insel Ameland

Blieskastel · Die Blieskasteler Pfarrei hatte wieder eine Jugend-Freizeit auf der Nordseeinsel organisiert.

 Spaß im Wasser stand für die jungen Teilnehmer der Ameland-Freizeit natürlich hoch im Kurs.

Spaß im Wasser stand für die jungen Teilnehmer der Ameland-Freizeit natürlich hoch im Kurs.

Foto: Joachim Schindler

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte die diesjährige Sommerfreizeit der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi in Blieskastel wieder auf der Nordseeinsel Ameland stattfinden. Unter der Leitung von Gemeindereferent Joachim Schindler starteten die 52 Teilnehmer mit dem Fernreisebus Richtung Friesland ans Wattenmeer.

Nach kurzer Fährüberfahrt konnte bald das Gruppenhaus Uuthof im Dorf Buren bezogen werden. Für die Teilnehmer stand die Maßnahme diesmal unter dem Motto „Super-Heroes“ (Superhelden). Jede Superheldengruppe gab sich einen eigenen Namen und gestaltete dazu ein kreatives Logo. Alle Programmabläufe wie auch der gemeinsame Küchen- und Sanitärdienst wurden in diesen Gruppen verrichtet. Ein Bewertungssystem gab den Kids Motivation und Teamgeist.

An jedem der 13 Tage machten sich die Teilnehmer per Leihfahrrad auf, um Ameland zu erkunden, bei Wettkämpfen, Spielen oder Fun-Angeboten teilzunehmen: Bildersuchspiel, Reiten, Rafting, Bowling, Großkettcars, Naturkundemuseum, ausgiebiges Strandleben, Fahrt zum Inselleuchtturm, zwei Wattexkursionen, das berühmte Pferderettungsboot in Aktion, abendliches Lagerfeuer mit Stockbrot, eine Treckerfahrt am Meer entlang, der Indoor-Spielplatz, eine Spaßolympiade, Betttuchtennis, ein Waldsuchspiel in der Dunkelheit, ein Sandburgenbauwettbewerb, ein Karaokewettbewerb, der Markt in Nes, ein Casinoabend, eine ausgeliehene Wasser-Riesensprungburg, Discoschwimmen mit Spielen, ein Betreuersuchspiel (gemeinsam mit anderen Sommerlagern), T-Shirts batiken und ein großer „Bunter Abend“ mit anschließender Gesamtprämierung machten die Zeit sehr kurzlebig, spannend und unterhaltsam, und das bei bestem Sommerwetter.

Ein herzliches Dankeschön von der Pfarreileitung gab es an die Betreuer Leonie Lichius, Clara Hsu, Julia Hsu, Marie Port, Lea Rapedius, Florian Lichius, Tom Engbarth, Maximilian Gratz und Simon Marmit für die tideenreiche Programmgestaltung und für die Begleitung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Für das leibliches Wohl sorgte das Küchenteam Martin und Sandra Wagner mit Simone Keßler und Sandra Ernst. Ohne diese Ehrenamtler mit Herzblut für Ameland, die teilweise sogar ihren Jahresurlaub dafür opferten, wäre diese Sommerferienmaßnahme nicht durchführbar gewesen.. Außerdem verweist die Pfarrei auf die Unterstützer der Amelandfreizeit, die auf der Homepage „ameland-blieskastel“ veröffentlicht sind. Im nächsten Jahr wird das Motto vom 6. bis 20. August nach Angaben der Organisatoren „Hollywood auf Ameland“ mit Filmteams, Premiereabend und „Oscarverleihung“ lauten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort