Leere Supermarkt-Regale Warum Honig aus dem Saarland jetzt knapp wird

St Ingbert/Homburg · Imker aus dem Saarpfalz-Kreis berichten über ihre Situation: Das vergangene Jahr brachte für sie schlechte Erträge. Bienen hatten mit dem Wetter zu kämpfen. Sorgen wegen des Klimawandels haben aber nicht alle.

 Honigbienen sind durchaus faszinierende Tierchen. Imker Tilmann Wenzel aus dem Niederwürzbacher Ortsteil Seelbach zeigt auf unserem Archivfoto Besuchern, wie sein Beruf funktioniert.

Honigbienen sind durchaus faszinierende Tierchen. Imker Tilmann Wenzel aus dem Niederwürzbacher Ortsteil Seelbach zeigt auf unserem Archivfoto Besuchern, wie sein Beruf funktioniert.

Foto: Peter Michael Lupp

Manche Phänomene wie ein leeres Regal, in dem zuvor Sonnenblumenöl stand oder Toilettenpapier fein gestapelt in großer Menge lag, haben seit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg einen Gewöhnungseffekt ausgelöst. Aber es gibt auch Überraschungen im Supermarkt. Etwa, wenn das Fach mit regionalem Honig nichts oder nur einen kläglichen Restbestand ausweist. Gibt es jetzt auch eine Versorgungslücke respektive Panikkäufe beim Bienenhonig? Zumindest, was das Produkt aus der Region oder benachbarten Gebieten anbelangt?