Obst- und Gartenbauer vermitteln Baumschnitt
Frankenholz. Der Obst- und Gartenbauverein Frankenholz hatte auch in diesem Jahr wieder zu einem Obstbaum-Schnittkurs eingeladen. Treffpunkt war in diesem Jahr nicht im Pfarrgarten am Pfarrhaus, sondern am Sportheim am Stangenwald
Frankenholz. Der Obst- und Gartenbauverein Frankenholz hatte auch in diesem Jahr wieder zu einem Obstbaum-Schnittkurs eingeladen. Treffpunkt war in diesem Jahr nicht im Pfarrgarten am Pfarrhaus, sondern am Sportheim am Stangenwald. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den ersten Vorsitzenden Bernhard Rath ging es nur 200 Meter weiter in die Obstbaumanlage von Holger Schwarz auf der Gewanne im "Giesenfeld". Schwarz, gleichzeitig auch Referent der Veranstaltung, nutzte die Gelegenheit, den Obstbaumschnitt, zu erläutern und auch im praktischen Teil am "Objekt" zu demonstrieren. Für die Teilnehmer ging es darum, praktische Anleitungen für den "Eigenbedarf" zu erfahren, um damit im "heimischen Garten" in der Zukunft Quantität und Qualität des Obstes verbessern zu können.Der Obst- und Gartenbauverein Frankenholz weist nochmals auf seine für Samstag, 15. Mai, geplante Fahrt nach Merzig hin. Es sind noch Plätze frei. Die Abfahrt ist um zehn Uhr an der Apotheke in Frankenholz. Es stehen Besichtigungen der dortigen Baumschule Leik sowie im bekannten Wolfspark von Werner Freund auf dem Programm. Die Rückfahrt ist gegen 17 Uhr geplant. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 15 Euro. Anmeldungen sind ab sofort bei Walter Scherne, Telefon (0 68 26) 64 87, oder bei Bernhard Rath, Telefon (0 68 26) 55 62, möglich. Bereits jetzt weist der Verein auf die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 24. April, um 17 Uhr im Gasthaus "Zum Lorche" hin. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorstandes, des Geschäftsführers sowie der Kassenprüfer. red