Hom.mobbing19Informationen über das Thema Mobbing in der Schule
Homburg. Früher hieß es triezen, schikanieren oder fertig machen. Heute spricht man von Mobbing oder Bullying und meint damit das Phänomen, dass Schüler systematisch von ihren Mitschülern schlecht gemacht, bedroht und belästigt werden
Homburg. Früher hieß es triezen, schikanieren oder fertig machen. Heute spricht man von Mobbing oder Bullying und meint damit das Phänomen, dass Schüler systematisch von ihren Mitschülern schlecht gemacht, bedroht und belästigt werden. Durch die Nutzung von PC, Internet, Handys und anderen Medien stehen dabei den Tätern heute neue Möglichkeiten zur Verfügung, ihre Opfer zu demütigen und zu diskriminieren. Genau darum geht es auch in einem Vortrag im Rahmen des "Bexbacher Elternabends" am heutigen Donnerstag, 19. November, um 19 Uhr in den Räumen der Bexbacher Gesamtschule in der Goethestraße. "Mobbing in der Schule - Druck auf die Seele" hat die Referentin, Diplom-Psychologin Elke Desgranges, den Vortrag überschrieben, der sich an Eltern und Lehrer richtet. Vermittelt wird darin, wie sich Mobbing von normalen Streitereien und Konflikten unterscheidet, mit welchen Methoden und Handlungen Kinder und Jugendliche gemobbt werden, welche Bedingungen an der Schule das Entstehen von Mobbing begünstigen. Außerdem werden Antworten gegeben, wie betroffenen Kindern und Jugendlichen geholfen und das Mobbing beendet werden kann. Zudem werden Fragen beantwortet, welche Kinder und Jugendliche besonders gefährdet sind, Opfer von Mobbing zu werden und welche Warnzeichen es gibt. Veranstaltet wird der Abend von dem Schulverein der Gesamtschule und dem Forum für Erziehung des Familienhilfezentrums Homburg. Unterstützt wird dieses Projekt auch von der Stadt Bexbach, dem Sozialpädagogischen Netzwerk der Arbeiterwohlfahrt, dem Saarpfalz-Kreis, der Kreisvolkshochschule und der Kreissparkasse Saarpfalz, teilen die Veranstalter weiter mit. red Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon (06826) 932 90 oder E-Mail: sekretariat.ges-bex@saarpfalz-kreis.de.