Die Dachkater miauen wieder
Frankenholz. Oft gibt's erstaunte Reaktionen in diesen Tagen, wenn die Rede davon ist, dass die Dachkater wieder eine Fastnachtsveranstaltung stemmen. Ist aber so, und darüber freuten sich die erste Vorsitzende des Vereins, Helene Guth, und die zweite Vorsitzende, Eveline Päßler, gestern beim Besuch der Homburger SZ-Redaktion
Frankenholz. Oft gibt's erstaunte Reaktionen in diesen Tagen, wenn die Rede davon ist, dass die Dachkater wieder eine Fastnachtsveranstaltung stemmen. Ist aber so, und darüber freuten sich die erste Vorsitzende des Vereins, Helene Guth, und die zweite Vorsitzende, Eveline Päßler, gestern beim Besuch der Homburger SZ-Redaktion. ",Was, Euch gibt's noch!', bekommen wir oft zu hören in Frankenholz", erzählt Guth lachend. Natürlich gibt es den Fastnachtsverein "Weiß-Grüne Dachkater Frankenholz" noch. "Der Verein wurde nie aufgelöst. Wir mussten lediglich im vergangenen Jahr unsere Sitzung kurzfristig wegen eines Trauerfalls und mehrerer Krankheitsfälle absagen", erzählte Päßler. Heute vor genau einem Jahr stand die Meldung darüber in der SZ. So wird es in diesem Jahr die achte Sitzung der Frankenholzer Dachkater geben: Am Samstag, 19. Februar, geht im Bürgerzentrum in Frankenholz unter dem Motto "Manege frei! Der Zirkus geht weiter" ab 19 Uhr die närrische Post ab. Seit 2002 gibt es den Verein, Gründungsmitglied Helene Guth ist seit 2006 Vorsitzende des aktuell rund 100 Mitglieder starken Vereins. "Unser Jahresbeitrag liegt bei zwölf Euro, Kinder, Schüler und Studenten sind beitragsfrei. Wir haben die Kosten bewusst niedrig gehalten, damit sich möglichst viele aus dem Dorf mit dem Verein identifizieren können", so Päßler. Nächstes Ziel des Vereins ist die Mitgliedschaft im Bexbacher Stadtkulturverband.Zurzeit ist man gemeinsam mit dem Vorstand dabei, die achte närrische Sitzung auf die Beine zu stellen. Nicht so einfach ohne Garde und Elferrat, aber Hilfe kommt aus berufenem Munde: "Unser aktuelles Programm entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Bexbacher Karnevalsgesellschaft 'Die Blätsch'. Wir sind auf sie zugegangen, und die Blätsch hat spontan Unterstützung zugesagt und hilft, wo's geht", sagte Guth. So kommt etwa die Blätsch-Garde am 19. Februar nach Frankenholz. Und bei der Prinzenpaar-Vorstellung der Blätsch wurde eben auch "Dachkater Miau" gerufen, erzählte die Vereinsspitze, und man merkte ihnen die Freude über die Unterstützung an. Auch andere närrische Gäste kommen zum geschätzt vierstündigen Dachkater-Programm, etwa vom KKW Wellesweiler. Wichtig sind natürlich auch die alten Büttenrednerinnen und -redner der Dachkater, von Helene Guth selbst. Über Mike alias Joachim Guth bis zu Edelgard Lapré, um nur einige zu nennen. "Unsere Gäste erwartet ein ganz buntes Programm mit allem, was man von einem Show- und Büttenprogramm erwartet", kündigte Guth an. Es sollen schon wiedererkennbare Personen aus dem Dorfgeschehen dabei sein: "Klassisches Beispiel dafür wird das legendäre Männerballett der Frankenholzer Feuerwehr unter Leitung von Arno Neuschwander sein."
Karten gibt's im Vorverkauf für 8,50 Euro in der Bäckerei Reichhart, im Bürgerzentrum und bei den Vorstandsmitgliedern der Dachkater. Abendkasse: neun Euro.