Doku „Bilder der Macht – der Saarbrücker Rathauszyklus von Anton von Werner“ Kann man diesen Bildern trauen?

Saarbrücken · Der Saarbrücker „Rathauszyklus“ von Anton von Werner hatte jüngst eine Debatte ausgelöst: „militaristischer Kitsch“ oder ein aufschlussreicher Blick auf den preußischen Zeitgeist? Die Regisseurin Annette Bak hat über die Werke einen sehenswerten Film gedreht.

 Die Diskussion nach der Filmvorführung, von links: Sabine Janowitz (SR), Simon Matzerath, Direktor des Historischen Museums Saar, Filmautorin Annette Bak, Historiker Paul Burgard vom Saarländisches Landesarchiv, Laurent Thurnherr, Direktor des „Musée de la Guerre de 1870 et de l'Annexion“ in Gravelotte und Natalie Weber (SR).

Die Diskussion nach der Filmvorführung, von links: Sabine Janowitz (SR), Simon Matzerath, Direktor des Historischen Museums Saar, Filmautorin Annette Bak, Historiker Paul Burgard vom Saarländisches Landesarchiv, Laurent Thurnherr, Direktor des „Musée de la Guerre de 1870 et de l'Annexion“ in Gravelotte und Natalie Weber (SR).

Foto: Historisches Museum Saar/Oliver Dietze