„Best off“ der hiesigen Kunstszene Die Galerie am Pavillon zeigt bisher unbekannte Blätter Volker Lehnerts

Saarbrücken · Volker Lehnert ist einer der besten saarländischen Künstler. Man kennt vor allem seine großformatige Malerei. Dass er auch im kleinen Format Großes kann, lässt sich jetzt entdecken.

Ein Selbstporträt wie dieses („Kasperle hier, Kasperle dort“, 1980) sah man bisher nie. Die  Farblithographie ist Teil der Volker-Lehnert-Ausstellung in der Saarbrücker „galerieampavillon“.

Ein Selbstporträt wie dieses („Kasperle hier, Kasperle dort“, 1980) sah man bisher nie. Die Farblithographie ist Teil der Volker-Lehnert-Ausstellung in der Saarbrücker „galerieampavillon“.

Foto: galerieampavillon/Reuther

Ohne den „Tintenteufel“ von Volker Lehnert gäbe es die Saarbrücker Galerie am Pavillon nicht. Das Blatt war Teil der Künstlerbund-Edition von 1985 und brachte Brigitte und Hans Karl Reuther erst so richtig auf den Kunst-Geschmack: Sie wurden Sammler. 2010 gründeten sie die Galerie am Pavillon, wobei der Gründungsname mittlerweile irreführend ist, denn schon seit 2014 ist die Galerie aus der Umgebung der Modernen Galerie (Vierter Pavillon) in die Mainzerstraße 100 in Saarbrücken umgezogen. Dort bespielt Hans Karl Reuther in der zweiten Etage seine eigenen Wohnräume mit Kunst, man findet sie also im Flur, in der Küche, im Wohnzimmer. Das ist gewöhnungsbedürftig, erlaubt jedoch einen intensiven Austausch mit Reuther, den man als Spezialisten der hiesigen Kunstszene kennt.