Wie können die Schulen im Saarland wieder geöffnet werden? Politiker grübeln über Schulöffnung
Saarbrücken · Das Bildungsministerium erwägt verschiedene „Szenarien“. Die Konferenz der Kultusminister am kommenden Freitag wird entscheidend sein.

Es sind jetzt zwar Osterferien, aber leere Klassenzimmer gibt es wegen der Corona-Krise schon länger.
Foto: dpa/Sven HoppeEs ist für die Bildungspolitiker ein Stochern im Nebel bei wunderbarem Sonnenscheinwetter vor den Ostertagen. „Das Bildungsministerium ist mit Hochdruck dabei, verschiedene Szenarien aufzumalen, wie es nach den Osterferien weitergehen soll“, sagte der Vorsitzende des Bildungsausschusses im Saar-Landtag, Frank Wagner (CDU), der SZ nach einer Sitzung des Ausschusses am Donnerstag. Bildungsstaatssekretär Jan Benedyczuk (SPD) habe per Video-Schaltung den Ausschussmitgliedern über die Planungen des Ministeriums für einen Schulstart nach den Osterferien berichtet. Aber diese „Szenarien“ stehen noch auf wackligen Beinen. „Zunächst wird entscheidend sein, was die Runde der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am kommenden Mittwoch bezüglich Öffnungen der Kontaktsperren in der Corona-Krise erklärt“, betonte Wagner. Zwei Tage später werde dann auch die Kultusministerkonferenz der Bundesländer sich bezüglich eines Wiederbeginns des Schulunterrichts und der anstehenden Abschlussprüfungen äußern, meinte Wagner. „Wir im Saarland haben dabei noch den Vorteil, dass bei uns die Osterferien erst am 26 April enden. In anderen Bundesländern enden die Osterferien bereits am 19. April“, sagte Wagner.