Polizei klärtDiebstahlserie auf
JägersfreudePolizei klärtDiebstahlserie aufEine Einbruchsserie mit 28 Diebstählen konnte der Kriminaldienst jetzt einem 15-Jährigen nachweisen. Der Jugendliche war von der Jugendschutzstelle des Regionalverbandes in Jägersfreude in Obhut genommen worden
JägersfreudePolizei klärtDiebstahlserie aufEine Einbruchsserie mit 28 Diebstählen konnte der Kriminaldienst jetzt einem 15-Jährigen nachweisen. Der Jugendliche war von der Jugendschutzstelle des Regionalverbandes in Jägersfreude in Obhut genommen worden. > Seite C 2SaarbrückenJugendliche pflegenKriegsgräber"Wir müssen das Gedenken an den Krieg erhalten, wenn wir weiter in Frieden leben wollen", sagt Sebastian Kamper aus dem polnischen Oppeln. Er gehört zu einer Gruppe Jugendlicher aus Deutschland und Polen, die auf dem Saarbrücker Hauptfriedhof Kriegsgräber pflegen. > Seite C 3SaarbrückenDas Ende desSchulstressesWenn man das Abiturzeugnis in den Händen hält, ist der ganze Stress vergessen. Die SZ veröffentlicht die Liste der Abiturienten an den Saarbrücker Schulen. > Seite C 4SaarbrückenMit dem Zählerauf der IdeallinieWenn Karl-Heinz Wagner seiner Arbeit als Laufstreckenvermesser nachgeht, duldet er keine Abstriche an Prinzipien: gelbe Warnweste, Sturzhelm, und vorn ans Rad kommt ein Schild, das die Vermessung in Diensten des Deutschen Leichtathletik Verbandes DLV ankündigt. Er fährt die spätere Wettkampfstrecke möglichst nahe an der kürzesten Linie mit dem Rad ab. > Seite C 5SaarbrückenPolizei verhindertMassenschlägereiDas WM-Spiel Deutschland gegen Spanien ist fast entschieden, als die Stimmung auf dem Gustav-Regler-Platz kippt. Plötzlich brennt in der 1500-köpfigen Zuschauermenge eine Spanienfahne, und Zoff liegt in der Luft. Die Polizei muss gewaltbereite Gruppen rigoros auseinanderdrängen. > Seite C 6 Kultur regionalSommerszene machtwieder PauseDas internationale Straßentheaterfestival "Sommerszene" macht in diesem Sommer wieder Pause. Im Gespräch mit der SZ haben die Macher Marion Künster und Charlie Bick die Gründe für ihre kreative Auszeit erläutert. > Seite C8Förderpreis für Musiker Javier PartyEiner der Förderpreisträger, den die Landeshauptstadt mit 4000 Euro unterstützt, ist Javier Party. Der 1980 in Chile geborene Musiker ist in erster Linie Komponist und hat sich der Neuen Musik verschrieben. Studiert hat er an der Saarbrücker Hochschule für Musik. > Seite C 8