Anzeigen häufen sich Fiese Betrugsmasche auf WhatsApp: Polizei im Saarland gibt Tipps, wie Sie sich schützen können

Saarland · Über den Nachrichtendienst WhatsApp wollen Kriminelle immer wieder an Geld kommen. Die Polizei Saarland warnt nun eindringlich vor der Betrugsmasche, die an den Enkeltrick erinnere. Wozu die Ermittler raten.

Polizei im Saarland: So schützen Sie sich vor Betrugsmasche auf WhatsApp
Foto: dpa-tmn/Andrea Warnecke

Die Polizei im Saarland rät: Mit diesen Tipps werden sie kein Opfer der WhatsApp-Masche

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
  • Seien Sie vorsichtig mit der Veröffentlichung persönlichen Daten wie zum Beispiel der Handynummer - im Internet!
  • Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen jemand von einer unbekannten  Nummer schreibt und sich als Verwandter ausgibt. Rufen Sie den Verwandten unter der Ihnen bekannten Nummer an, um sicherzugehen!
  • Das eigene WhatsApp-Profilbild kann den Tätern Hinweise über das Alter liefern. Dadurch erfahren die Täter, ob sie ihre potenziellen Opfer als "Oma" oder "Opa" anschreiben müssen. In den Privatsphäre-Einstellungen von WhatsApp, können Sie auswählen, wer das eigene Profilbild sehen darf!
  • Wenn Überweisungen bereits veranlasst wurden, kontaktieren Sie unverzüglich das Geldinstitut, um die Zahlungen rückgängig zu machen!
  • Sichern Sie den Chatverlauf und erstatten Sie Anzeige bei ihrer zuständigen Polizei!
(smz)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort