Weihnachten in der evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen
Neunkirchen. Am heutigen Dienstag, 23. Dezember, besucht die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen die Stationen des Fliedner-Krankenhauses und musiziert um 14 Uhr in der Weihnachtsfeier des Hauses Werke von H. Werz, G.J. Werner und anderen. Am selben Tag ab 15 Uhr begleitet die Kantorei die Weihnachtsvisite im Klinikum Neunkirchen
Neunkirchen. Am heutigen Dienstag, 23. Dezember, besucht die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen die Stationen des Fliedner-Krankenhauses und musiziert um 14 Uhr in der Weihnachtsfeier des Hauses Werke von H. Werz, G.J. Werner und anderen. Am selben Tag ab 15 Uhr begleitet die Kantorei die Weihnachtsvisite im Klinikum Neunkirchen. Die Klinikleitung besucht dabei die über Weihnachten verbleibenden Patienten. Die Kantorei unter der Leitung von Helmut Werz erfüllt in dieser Zeit das Haus mit adventlicher und weihnachtlicher Musik. Die Feiern der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen an Heilig-Abend beginnen um 15 Uhr mit dem Familiengottesdienst in der Pauluskirche. Im Verlauf des Gottesdienstes führen Kinder ein Weihnachtsspiel auf. In der Christvesper um 17 Uhr erklingen Flötenwerke von Loeillet und Sammartini und die Hirtensinfonie aus dem Messias von Händel. Vanessa Jörg, Katja Lander und Gabriele Kaddisch spielen die Flöten, es singt der Chor der Pauluskirche, Orgelspiel und Gesamtleitung liegen bei Ingrid Braga-Jörg. In der Christvesper in der Christuskirche singt die Kantorei der Christuskirche unter anderem das berühmte "Vier-Ecken-Lied", den "Quempas" von Prätorius, zu dem alle Besucher der Vesper eine Kerze anzünden und worin in vier Chorgruppen die Geschichte der Weihnacht erzählt wird. An der Orgel eröffnet Laura Morsch die Vesper, die Gesamtleitung hat Helmut Werz. Um 23 Uhr steht die Christmette in der Christuskirche unter dem Thema "Die Hirten". Am ersten Weihnachtstag ist um 10 Uhr Gottesdienst im Caroline-Fliedner-Haus. red