Der Nikolaus kommt nach Spiesen

Spiesen. Die Vorbesprechung zum Adventsmarkt am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November, nahm breiten Raum ein in der jüngsten Sitzung des Ortsrates Spiesen am Montagabend. Eröffnet wird der Markt wie üblich am Samstag um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst

 St. Nikolaus besucht den Adventsmarkt in Spiesen. Foto: dpa

St. Nikolaus besucht den Adventsmarkt in Spiesen. Foto: dpa

Spiesen. Die Vorbesprechung zum Adventsmarkt am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November, nahm breiten Raum ein in der jüngsten Sitzung des Ortsrates Spiesen am Montagabend. Eröffnet wird der Markt wie üblich am Samstag um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Zu den Glanzpunkten wird wie immer der Besuch des Nikolauses auf dem stimmungsvoll dekorierten Rathausvorplatz zählen. Außerdem "werkelt" der Ortsrat noch an einer besonderen Überraschung - verraten wird allerdings vorerst noch nichts, außer so viel: Auch die Bäcker in der Gemeinde werden dabei gefordert sein. Unklar ist noch, ob es eine Krippenausstellung geben wird; auf jeden Fall geplant ist ein Angebot im Rathaus und im Pfarrheim mit weihnachtlichen Artikeln, Bastel- und Handarbeiten und Kunsthandwerk, erklärte Ortsvorsteher Thomas Thiel. Und da so langsam die Wunschzettel-Zeit losgeht, hat auch der Ortsrat eine lange Vorschlags-Liste für das Investitionsprogramm 2009 zusammengestellt: eine Schutzhütte und ein Kinderspielplatz am Waldparkplatz Rohrbacher Straße. Ein neues Ehrenmal für die Opfer der beiden Weltkriege - die Bausubstanz des vorhandenen ist marode. Als Standort für das neue Denkmal käme der Platz in Frage, wo jetzt der Gänselieselbrunnen steht, schlug Dieter Blankenagel vor. Der Brunnen soll, so der Vorschlag des Bauamtes, im Zuge der Festplatzneugestaltung vor Lions Haus platziert werden. Weiterhin regte der Ortsrat an, das Umfeld neben der Kapelle am alten Friedhof zu einem "Bürgerpark" umzugestalten, mit neuer Bepflanzung und Spielgeräten für Kinder. Das Stichwort "grüne Lunge" fiel auch im Hinblick auf den Bethelplatz. Die "Wüste" (Blankenagel), die auch als "Hundeklo" missbraucht wird, könnte dadurch aufgewertet werden, so der Ortsrat. Kurz diskutiert wurde auch die Frage, den Rathausvorplatz zum Parken freizugeben. Denn eigentlich existiere oberhalb des Rathauses ausreichend Parkfläche, die recht zentral gelegen sei. Doch der Platz wird offenbar kaum angenommen, zumal er - für Ortsfremde - nicht ausreichend beschildert ist. Die Landesarbeitsgemeinschaft pro Ehrenamt zeichnet alljährlich besonders engagierte ehrenamtlich Tätige aus und bittet auch die Ortsräte um Vorschläge. Der Ortsrat Spiesen schlug Manfred Schlosser vor. Er kümmert sich seit Jahren ehrenamtlich um die Anlage des Galgenbergturmes, das Wahrzeichen von Spiesen-Elversberg.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort