Polizei Neunkirchen Nach SMS: 1800 Euro an den falschen Sohn überwiesen
Schiffweiler/Landsweiler-Reden · Ein 54 Jahre alter Mann aus Landseiler-Reden bekam am Samstag, 21. Januar, eine SMS, in der sich jemand als sein Sohn ausgab. Unter dem Vorwand, sein Handy sei defekt und eine wichtige Überweisung müsse zeitnah erfolgen, gelang es dem unbekannten Täter, den 54-Jährigen zu einer Zahlung von 1800 Euro zu bewegen, teilt die Polizei mit.

ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht vom 12. Oktober 2021: Betrügerische SMS-Nachrichten machen aktuell die Runde. Kriminelle versuchen so Daten der Nutzer abzugreifen. Wer die SMS einfach löscht, sollte allerdings keine Probleme bekommen. Foto: Robert Günther/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Foto: dpa-tmn/Robert GüntherDas Geld wurde auf ein in der Nachricht angegebenes Konto überwiesen. Als der Mann kurze Zeit später mit dem richtigen Sohn telefonierte, bemerkte er seinen Irrtum. Eine Strafanzeige gegen den unbekannten Betrüger wurde eingeleitet.
Die Polizei weist nochmals ausdrücklich darauf hin, keine Geldzahlungen jeglicher Art oder sonstige Zuwendungen ohne vorherige ausführliche Überprüfung zu tätigen. Kriminelle geben sich per SMS, Whatsapp oder auch mittels Anruf als Sohn oder Tochter aus und täuschen eine Notsituation (meist finanzieller Art) vor. Bei solchen Ansinnen sollten sich Betroffene an andere Verwandte, Freunde, Nachbarn und/oder die Polizei, wenden. Kontakt zur Polizei Neunkirchen: Tel. (0 68 21) 20 30.