Schimmel: Kinder ziehen um
Landsweiler. "Der Kindergarten bleibt Freitag, 23. Februar, geschlossen." Dieses Schild hing gestern an der Eingangstür des Kindergartens St. Donatus Landsweiler. Bei Arbeiten an dem Flachdach des Kindergartens - es hatte reingeregnet - stellten die Arbeiten Schimmel fest. Stadtverwaltung und Gesundheitsamt wurden sofort informiert (wir berichteten)
Landsweiler. "Der Kindergarten bleibt Freitag, 23. Februar, geschlossen." Dieses Schild hing gestern an der Eingangstür des Kindergartens St. Donatus Landsweiler. Bei Arbeiten an dem Flachdach des Kindergartens - es hatte reingeregnet - stellten die Arbeiten Schimmel fest. Stadtverwaltung und Gesundheitsamt wurden sofort informiert (wir berichteten). Vorsorglich blieb der Kindergarten gestern geschlossen, die Eltern wurden informiert, wenn möglich ihre Kinder an diesem Freitag zu Hause zu lassen. Die Kinder, die nicht zu Hause bleiben konnten, wurden gemeinsam in dem dritten Gruppenraum betreut, der im Schulgebäude untergebracht ist. Dort gibt es keinen Schimmel.
Stadtverwaltung und Gesundheitsamt waren am Donnerstag bereits unterrichtet worden. Eine Gesundheitsgefährdung der Kinder und der Betreuerinnen habe zu keinem Zeitpunkt bestanden, erklärte Bürgermeister Arno Schmidt. In einem Gutachten seitens des Gesundheitsamtes wurde "von mikrobiellem Befall" gesprochen, ein Schimmelpilz, der durch Feuchtigkeit von außen eingedrungen sei. Da dieser Schimmel unter der Decke war, konnte es auch zu keinem Sporenbefall der Räume kommen. Da nun die Decken in den Räumen und in der Toilette punktuell aufgemacht wurden, muss um ganz sicher zu gehen der komplette Anbau saniert werden. "Wir werden die Gruppenräume auch erst wieder öffnen, wenn alles saniert ist und das Gesundheitsamt sein Okay gegeben hat", erklärte Bauamtsleiter Wolfgang Kaspar.
Der Kindergartenbetrieb wird aber am Montag wieder aufgenommen, so Kulturamtsleiter Klaus Reichert. Die Kinder werden in der dritten Gruppe im Schulgebäude und in der Turnhalle betreut. Zum Essen können die Räume der freiwilligen Ganztagsschule mitbenutzt werden. Diese Lösung, so Bürgermeister Schmidt, soll für zwei, drei Tage gelten. "Das weitere Vorgehen muss mit der Unfallkasse geklärt werden." Angedacht ist die Kinder in den jetzigen Betreuungsräumen der Grundschule unterzubringen. Die Kindergartenkinder, die bis 16 Uhr bleiben, werden dann nachmittags in der dritten Gruppe im Schulgebäude betreut. Diese Regelung soll so lange gelten, bis die Räume im jetzigen Jugendheim für die Kindergartenkinder hergerichtet sind. Falls alle Pläne nicht verwirklicht werden können, werden die Kinder in den Kindergärten der Landeswohnsiedlung, der Caritas oder des katholischen Kindergartens in Lebach eine neue Bleibe finden. Eventuell käme auch eine Containerlösung in Frage, aber die würde nur für eine Gruppe reichen. "Spätestens am Dienstag wissen wir mehr", ist sich der Verwaltungschef sicher.
Durchbruch zur Schule
Anfang der 70er Jahre war an das bestehende Schulgebäude in Landsweiler angebaut worden. Der Kindergarten bezog die Räume. In dem Anbau waren zwei Gruppenräume, die Toilettenanlage und die Küche untergebracht. Zwei Schulsäle wurden vom Kindergarten zu Gruppenräumen umfunktioniert. Wegen zurückgehender Kinderzahl wurde eine Gruppe geschlossen, und der vierte Raum wurde wieder in die Grundschule eingegliedert. Die Trennwand zur Schule wurde am Freitag durchbrochen, damit die Kinder die Toiletten in der Schule nutzen können.