In der Mühlbachhalle Ein Schirmherr namens Franziska

Schiffweiler · Die besten rund 100 Nachwuchs-Tischtennissportler Deutschlands kommen am Wochenende in Schiffweiler zusammen, um vier Meistertitel auszuspielen.

Sie kommen aus ganz Deutschland. Sie kommen in Scharen. Sie kommen, um an einer 2,74 Meter langen, 1,525 Meter breiten und 0,76 Meter hohen, in der Mitte durch ein 15,25 Zentimeter hohes Netz geteilten Platte ihr Können zu zeigen, sich mit den besten ihrer Altersklasse zu messen. Von Samstag bis Sonntag finden dieses Wochenende in Schiffweiler die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Jugend 15 statt – Stand Donnerstag. „Die Deutschen Meisterschaften haben auf nationaler Ebene den höchsten Stellenwert im Schülerbereich“, heißt es auf der Homepage des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Insgesamt gehen in der Schiffweiler Mühlbachhalle in Jungen- wie in Mädchen-Konkurrenz jeweils 48 Einzel-Teilnehmer sowie 24 Doppel-Paarungen aus den Jahrgängen 2005 bis 2010 an den Start, um auszuspielen, wer sich am Sonntagnachmittag die Krone aufsetzen und in Zukunft „Deutscher Meister“ nennen darf.

Schirmherr der Veranstaltung ist Patrick Franziska. „Als ich gefragt worden bin, ob ich die Schirmherrschaft für die Deutschen Meisterschaften der Jugend 15 im Saarland übernehmen würde, musste ich nicht lange überlegen. Es freut mich außerordentlich, eine solche Veranstaltung begleiten zu dürfen“, betont der Bundesliga-Profi des 1. FC Saarbrücken. „Aus eigener Erfahrung weiß ich sehr gut, was es bedeutet, an solchen Turnieren teilzunehmen.“ Im Jahr 2007 belegte der 27-Jährige Profi den zweiten Platz bei den Schüler-Europameisterschaften im Einzel. „Die nationalen Deutschen Meisterschaften der Jugend 15 sind das Top-Event der Saison und stellen zugleich die letzte ‚Standortbestimmung‘ in dieser Altersklasse auf nationaler Ebene dar“, sagt Jürgen Siewert, Beauftragter Einzelsport im Ressort Jugendsport des DTTB. „Durch eine gute Leistung können die Sportler/innen sich auf diesem Weg für internationale Berufungen empfehlen. Besonders wichtig ist dies im Hinblick auf die Jugend-Europameisterschaft im Juli in Zagreb. Für das Saarland gehen fünf Nachwuchssportler an den Start: Magdalena Hübgen (Jahrgang 2007, TTC Wemmetsweiler), Elisa Kohlen (2008, TTC Oberwürzbach), Jona Schroeder (2006, 1. FC Saarbrücken) bei den Mädchen und Til Sander (2005, TTC Berus) und Pavel Sokolov (2007, TTG Marpingen-Alsweiler) bei den Jungen. Während Sokolov und Sander und Hübgen und Kohlen auch gemeinsam als Doppel antreten, spielt Jona Schröder an der Seite von Anna Ledwoch (Bayern, TSV 1862 Erding).

Der Zeitplan sieht folgendes vor: Eröffnet wird die Veranstaltung samstags um 8.45 Uhr. Die erste Runde der Mädchen-Konkurrenz beginnt um 9 Uhr, eine Stunde später starten die Jungen in den Wettbewerb. Ab 15 Uhr finden die Doppel-Konkurrenzen statt. Am zweiten Turniertag geht es um 9 Uhr mit den Einzel-Achtelfinals weiter. Die Endspiele sind am Sonntag ab 13.15 Uhr angesetzt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort