Schnelles Internet Klinken putzen fürs flotte Netz
Schiffweiler · Seit über vier Wochen sind die Berater der Deutschen Glasfaser in der Gemeinde unterwegs. Die Hälfte der avisierten Anschlüsse sind unter Dach und Fach. In Merchweiler und Illingen sind sie schon ein Stück weiter.

Ein Bündel mit Umhüllungen wartet auf Glasfaserkabel. Der Ausbauprozess ist im Kreis Neunkirchen je nach Kommune unterschiedlich weit fortgeschritten.
Foto: dpa/Uwe AnspachVereinzelt stecken sie in Schiffweiler Vorgärten, die kleinen weiß-blauen Plastikschildchen mit dem Logo der Deutschen Glasfaser. Schon gut einen Monat sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens in der Gemeinde unterwegs, um Menschen für einen Vertragsabschluss zu begeistern. Ein wirklich leichtes Unterfangen ist das nicht, schaut man auf die Schilder (die natürlich niemand, der den Anschluss will, anbringen muss). Von 20 Prozent „Nachfragebündelung“, wie das Werben um die Kundschaft genannt wird, spricht das Unternehmen auf Nachfrage. Um tatsächlich loszulegen, will die Deutsche Glasfaser möglichst an die 40-Prozent-Marke herankommen. „Da die Nachfragebündelung noch bis 11. Juni läuft, ist dies ein normaler Wert und wir sind zuversichtlich, die für einen Ausbau erforderliche Quote zu erreichen“, erklärt ein Unternehmenssprecher.