Komm-Zentrum Neunkirchen Fest und Reparaturcafé am Komm-Zentrum
Neunkirchen · Die Bürgerinitiatve Neunkirchen-Stadtmitte stellt ihre Projekte vor.
Das Reparaturcafé Neunkirchen präsentiert auf dem Sommerfest des Quartiersmanagements seine beiden aktuellen Projekte: „Gegen Einsamkeit im Alter“ und „IT-Lotsen“. Am Samstag, 16. Juli, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr findet im Rahmen des Quartiers-Sommerfestes rund ums Komm-Zentrum (Kleinststraße 30) das Juli-Reparaturcafé statt. Eingebettet in das muntere Treiben mit Programm für Jung und Alt wird natürlich Hilfe zur Reparatur von Alltagsgegenständen angeboten wie immer, darüber hinaus gibt es auch einen Techno-Flohmarkt mit geschenkten, reparierten Sachen. Und insbesondere die beiden Herzensprojekte von Uli Heckmann und Joachim Becker sind natürlich am Start. „Einsamkeit im Alter – nicht bei uns“ ist die Devise, meint Uli Heckmann.
Die verschiedenen Gruppierungen der Bürgerinitiative bieten Andock-Möglichkeiten für alle, und es wird auf jeden geachtet, der sich anschließt. Aktuell konnte sogar ein Projekt für ein Fahrdienst geschaffen werden, berichtet Joachim Becker.
Auch das zweite Thema „IT-Lotsen“ gehört in diesen Kontext. Es gibt in Neunkirchen immer mehr Menschen, die keine Kinder oder Enkel haben, die bei Fragen zur Einrichtung von Handy oder Tablet helfen können. Dabei werden solche Dinge immer wichtiger, wie man ja im täglichen Leben selbst erkennt: Online-Banking, digitale Formulare wie zum Beispiel der elektronische Grundsteuer-Bescheid, Bilder verschicken und so weiter – bei allen Fragen dazu stehen die Experten des Reparaturcafé zur Seite, meint Joachim Becker. Und zwar nicht in Schulungen, sondern mit individuellen Sprechstunden, da jedes Problemchen eine individuelle Lösung erfordert, weiß Uli Heckmann. Das Reparatur- und Projekt-Angebot am Samstag wird abgerundet durch frisch zubereitete Pizzaschnitten à la Sergio, kalte Getränke sind ebenfalls vorhanden.