Deutsches Sportabzeichen Mit Olympiasiegerinnen das Sportabzeichen ablegen
Ottweiler · Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes macht an diesem Mittwoch in Ottweiler Station.
Raus aus dem Unterricht und rauf auf den Sportplatz! Mehr als 1000 angemeldete Kinder und Jugendliche freuen sich darauf, wenn die Sportabzeichen-Tour an diesem Mittwoch in Ottweiler im Stadion Im alten Weiher Station macht. Und sie freuen sich auf drei prominente Sportlerinnen: Die Doppel-Olympiasiegerin im Weitsprung, Heike Drechsler, die Olympiasiegerin im Ringen, Aline Rotter-Focken, und die deutsche Rekordmeisterin im Kunstturnen, Elisabeth Seitz, sind dieses Jahr zum ersten Mal als Sportabzeichen-Botschafterinnen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) unterwegs. Und das Trio freut sich schon darauf, in Ottweiler die Fragen der Mädchen und Jungen zu beantworten – und ihnen bei den Prüfungen Tipps zu geben und sie lautstark anzufeuern.
Alle drei wissen, wie wichtig der Spaßfaktor beim Sport ist. „Ich kann mir ein Leben ohne Sport gar nicht vorstellen“, meint Rotter-Focken. Sie möchte diese Begeisterung gemeinsam mit Drechsler und Seitz weiter geben. Verstärkung bekommen sie von DOSB-Maskottchen „Trimmy“.
Der Vormittag gehört in Ottweiler den Schülerinnen und Schülern, von 13.30 Uhr bis 17 Uhr können dann alle das Sportabzeichen abzulegen – ohne Anmeldung und kostenfrei. Nach der offiziellen Eröffnung um 8.30 Uhr, bei der auch DOSB-Vizepräsidentin Miriam Welte die Kinder begrüßen wird, steht das gemeinsame Aufwärmen auf dem Programm. Anschließend startet im Stadion Im alten Weiher und auch im Ludwig-Jahn-Bad die Abnahme des Sportabzeichens für die angemeldeten Schulen.
Um 10.30 Uhr treten die Sportabzeichen-Botschafterinnen zusammen mit Grundschülerinnen und Grundschülern aus Ottweiler und Umgebung beim Staffellauf an. Um 11.15 Uhr folgt eine Autogrammstunde. Bei einer anschließenden Gesprächsrunde kommen unter anderem Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport im Saarland, Sören Meng, der Landrat des Landkreises Neunkirchen, Hans-Peter Jochum, erster Beigeordneter in Ottweiler, sowie der Präsident des Landessportverbandes für das Saarland, Heinz König, zu Wort.
Auch außerhalb der Prüfungen hat die Sportabzeichen-Tour jede Menge Bewegungs- und Mitmach-Angebote im Gepäck. Auf dem „Tapping Board“ und an der Wurfwand sind Tempo und Treffsicherheit gefragt. An einer Wasserbar gibt es kostenfrei Erfrischungen. An der Fotostation gibt es Erinnerungsbilder zum Mitnehmen, die am Vormittag bei den Sportabzeichen-Disziplinen von den Mädchen und Jungen geschossen wurden. Gleich daneben warten ein Basketball-Korb und ein Glücksrad auf die kleinen und großen Gäste. Familien und Freunde können ihr Talent beim Hula Hoop, Cornhole und anderen Klassikern testen.
Auch der lokale Sport präsentiert sich bei der Sportabzeichen-Tour in Ottweiler mit vielen bunten Aktionen: Neben einem „menschlichen Kicker“ wird auf dem Multisportfeld im Stadion Basketball und Fußball angeboten. Außerdem informiert die Organisation „Prävention und Gesundheit im Saarland“ über gesunde Ernährung und Sport.