Sechs Jahrzehnte bei der Wehr

Steinbach. Gerade hatte Kreisbrandinspekteur Werner Thom in der Mehrzweckhalle Platz genommen, schon musste er sich auf den Weg zu einem Einsatz in Neunkirchen (wir berichteten) machen

 Heinz Trautmann (Mitte) gehört seit 60 Jahren zur Feuerwehr. Foto: Carolin Grell

Heinz Trautmann (Mitte) gehört seit 60 Jahren zur Feuerwehr. Foto: Carolin Grell

Steinbach. Gerade hatte Kreisbrandinspekteur Werner Thom in der Mehrzweckhalle Platz genommen, schon musste er sich auf den Weg zu einem Einsatz in Neunkirchen (wir berichteten) machen. Doch zum Glück hat man in den Reihen der Ottweiler Feuerwehr den Steinbacher Bürger Karl-Heinz Neufang, Wehrführer und zugleich Stellvertreter Thoms, so dass alle anstehenden Ehrungen anlässlich des Kameradschaftsabends doch noch vor dem Essen durchgeführt werden konnten. Die Eröffnung des Abends, zu dem auch die Eltern des Feuerwehrnachwuchses, der in die aktive Wehr aufgenommen wurde, eingeladen waren, lag in den Händen von Löschbezirksführer Dirk Schmolze. Er dankte einem eingespielten Team aus 34 aktiven Feuerwehrleuten und 13 Kameraden der Alterswehr, das sowohl in den Übungen, als auch in den Einsätzen und auch bei der Organisation des alljährlichen Kameradschaftsabends fest zusammenstehe. In Richtung Verwaltung, vertreten durch den Beigeordneten der Stadt Ottweiler, Wolfgang Brück, richtete Schmolze den Appell, das Steinbacher Fahrzeug, das zur Sicherheit der Bevölkerung so dringend benötigt werde, so schnell wie möglich zu realisieren. Das konnte Brück dann auch ein Stück weit zusichern, hat die Ersatzbeschaffung inzwischen längst ihren Platz im Haushalt der Stadt gefunden. Brück dankte allen Feuerwehrleuten für ihr ehrenamtliches Engagement. "Sie haben sich in den Dienst der Gesellschaft gestellt, aber nicht, um in erster Linie Spaß in der Freizeit zu haben, sondern, um eine hohe Verantwortung für die Mitbürger zu übernehmen und bei gefährlichen Einsätzen sich einer hohen Gefahr auszusetzen." Sehr erfreulich ist es da auch aus Sicht des Wehrführers, dass in Steinbach gleich fünf junge Männer für die aktive Wehr gewonnen werden konnten. "Wer verpflichtet sich denn in unserer heutigen Zeit noch, nachts aus dem Bett zu springen, um andere Menschen aus Gefahr zu retten?", gab er zu bedenken. Eine besondere Beförderung, die erstmals in Ottweiler durchgeführt wurde, wurde Martin Trautmann zu Teil, der vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister ernannt wurde. Aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Horst Malter aus Heiligenwald, erhielt Heinz Trautmann für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Steinbacher Wehr eine besondere Auszeichnung. Damit ist er übrigens ebenso lange dabei, wie die beiden Jubilare Hans Mahro und Steffen Neu zusammen.

Auf einen BlickEhrungen und Beförderungen: Übernahme von der Jugendwehr in den Kreis der Aktiven: Torsten Engraf, Thomas Reeb, Christian Reul, André Schmidt, Nico Schulz; Beförderungen: Patric Morgenstern (Feuerwehrmann), Carsten Jung (Oberfeuerwehrmann), Martin Trautmann (Hauptlöschmeister), Steffen Neu (Brandmeister); Ehrungen: Steffen Neu (25 Jahre), Hans Mahro (35 Jahre), Heinz Trautmann (60 Jahre). cim

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort