Chorgesang und Wein in Steinbach
Steinbach. "Singen beim Wein", so lautet schon seit Jahren das Motto eines abwechslungsreichen Abends in der Mehrzweckhalle in Steinbach. Und sowohl der Veranstalter, der Männerchor Steinbach, als auch die befreundeten Chöre aus der näheren und ferneren Umgebung sorgen traditionell für einen unterhaltsamen Abend
Steinbach. "Singen beim Wein", so lautet schon seit Jahren das Motto eines abwechslungsreichen Abends in der Mehrzweckhalle in Steinbach. Und sowohl der Veranstalter, der Männerchor Steinbach, als auch die befreundeten Chöre aus der näheren und ferneren Umgebung sorgen traditionell für einen unterhaltsamen Abend. Denn sowohl der Kirchenchor aus Steinbach, als auch der Männerchor aus dem benachbarten Fürth und sogar der Männerchor aus Oberkirchen, der schon viele Jahre in Steinbach zu Gast ist, hatten Lieder zum Wein, aber auch zur Liebe und zur Freude ausgewählt und zeigten, wie vielfältig die Chorliteratur ist. Daneben hatten sich die Sänger von Oberkirchen aus Namborn Verstärkung in Form eines Musikensembles mitgebracht und bewiesen, dass sie trotz der 100 Jahre, die sie im vergangenen Jahr feiern durften, durchaus innovativ sind. Zudem durfte die Bläsergruppe von Martin Neu am vergangenen Samstagabend in Steinbach ihre gelungene Premiere feiern. Ein wenig stolz konnte Vorsitzender Manfred Bechtel, der dieses Amt inzwischen seit 39 Jahre inne hat, bei seiner Begrüßung von der Bühne auf eine bis auf den letzten Platz besetzte Halle blicken. Denn neben dem Chorgesang und den guten Gesprächen unter Sängern bot diese Atmosphäre den passenden Rahmen, um langjährigen Mitgliedern Dank zu sagen für die Treue, die sie dem Männerchor seit 40 und sogar seit 50 Jahren entgegenbringen. Die Aufgabe hatte die Schriftführerin und Frauenbeauftragte im Kreischorverband, Elke Rothaar, übernommen. Zunächst einmal dankte sie dem gesamten Chor für seinen unermüdlichen Einsatz. "Im Steinbacher Männerchor wird sehr gute Arbeit geleistet. Gerade solche Chöre sind Garanten für die Pflege und Weitergabe eines der ältesten Kulturgüter. Und sie wirken dem Trend, dass sich immer mehr Chöre auflösen, entgegen", erklärte sie. Ein besonderes Lob hatte sie für die Jubilare mitgebracht, sei es doch in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich über viele Jahrzehnte zu engagieren. "Und dabei spielt nicht nur das ehrenamtliche Mitwirken eine Rolle, sondern vor allem das Einbringen in die Gesellschaft erfordert neben der Liebe zum Gesang auch die Toleranz gegenüber den Mitsängern", so Rothaar. Besonders erfreut dürften die fünf Jubilare schon allein deshalb gewesen sein, weil es neben Ehrennadel und Urkunde auch ein nettes Küsschen von Elke Rothaar gab. Ehrungen: Albert Blinn, Rainer Quinten, Rudi Müller, Manfred Bechtel (alle 40 Jahre), Gerd Weber (50 Jahre). "Im Steinbacher Männerchor wird sehr gute Arbeit geleistet."Elke Rothaar vom Kreischorverbandes