Vier Männerchöre singen für den guten Zweck
Ottweiler. Schon lange hatten die vier Ottweiler Männerchöre über einen gemeinsamen Auftritt nachgedacht. Am Samstag war es dann im Schlosstheater zum ersten Mal so weit: Der Liederkranz Fürth, der Männerchor Steinbach, die Ottweiler Singtoniker und die Sängervereinigung Mainzweiler sangen im Rahmen eines Benefizkonzerts für den guten Zweck
Ottweiler. Schon lange hatten die vier Ottweiler Männerchöre über einen gemeinsamen Auftritt nachgedacht. Am Samstag war es dann im Schlosstheater zum ersten Mal so weit: Der Liederkranz Fürth, der Männerchor Steinbach, die Ottweiler Singtoniker und die Sängervereinigung Mainzweiler sangen im Rahmen eines Benefizkonzerts für den guten Zweck.Als man im letzten Jahr über den Verein Medical Care Somalia und dessen Engagement gelesen habe, sei das Ganze zu einer beschlossenen Sache geworden, erzählte Fritz Schöpfer, Chormanager der Ottweiler Singtoniker. Die Chöre setzten sich mit dem Verein in Verbindung; die Stadt Ottweiler stellte das Schlosstheater kostenfrei zur Verfügung.
Die Entscheidung fiel auf diesen Verein, weil er garantiert, dass alle Spenden ankommen; so fliegen die Mitglieder zum Beispiel auf eigene Kosten nach Somalia. Der Verein besteht seit 2005. Gegründet wurde er, nachdem Ahmed Awad - Arzt und gebürtiger Somalier - im Heimaturlaub die dortigen Missstände mit eigenen Augen gesehen hat. "Mein Mann kann heute nicht hier sein, weil er gerade wieder in Somalia ist", entschuldigte Brigitte Awad vor dem Konzert die Abwesenheit ihres Mannes.
Bisher konnte rund 120 000 Somaliern geholfen werden. Der Verein ist hauptsächlich in Somaliland, dem Nordteil des Staates, tätig. Weil die Somalier dort nach Freiheit und Entwicklung streben, fällt das Helfen leichter. Dass die Türen der Regierung immer offen stehen, hilft bei der erfolgreichen Umsetzung von Projekten.
Der erste Erfolg wurde im Jahre 2008 mit dem Einrichten einer psychiatrischen Tagesklinik für Kinder und Jugendliche mit angeschlossener Ambulanz erzielt. Dort können durch den Bürgerkrieg traumatisierte Somalier medizinisch versorgt werden. 2005 sah Ahmed Awad diese noch - wenn auch zu ihrem Selbstschutz - angekettet.
Die Männerchöre - jeder Chor spendete 100 Euro für den Verein - sangen vor den zahlreichen Besuchern Lieder wie "Ob blond, ob braun" (Robert Stolz) oder "Trinkt, trinkt" (Sigmund Romberg).
Der Männerchor Steinbach erheiterte das Publikum mit dem Lied "Hochzeit der Frösche" (Alfons Burkhardt) - steigerten die Sänger sich doch in ein fröhliches Gequake hinein.
Ein gemeinsames Lied aller Chöre scheiterte jedoch an der Bühnenkapazität, fast 120 Mann sind dann doch ein bisschen zu viel. Das Lied "Zauber der Südsee", dargeboten vom Liederkranz Fürth, versetzte die Besucherin Elisabeth Masloh 40 Jahre zurück: "Dazu habe ich im Tanzsportverein getanzt!"
medicalcare-somalia.com
"Mein Mann kann heute nicht hier sein, weil er gerade wieder in Somalia ist."
Brigitte Awad
"Zu 'Zauber der Südsee' habe ich
vor 40 Jahren im Verein getanzt!"
Elisabeth Masloh