Unzählige überflutete Straßen nach Unwetter
Kreis Neunkirchen. Die kräftige Gewitterfront zog ab 7 Uhr über weite Teile des Landkreises Neunkirchen. Plötzlich wurde es Dunkel wie in tiefster Nacht und auch die Vögel verstummten für kurze Zeit, die ersten Blitze zuckten über den Himmel und extremer Starkregen setzte ein
Kreis Neunkirchen. Die kräftige Gewitterfront zog ab 7 Uhr über weite Teile des Landkreises Neunkirchen. Plötzlich wurde es Dunkel wie in tiefster Nacht und auch die Vögel verstummten für kurze Zeit, die ersten Blitze zuckten über den Himmel und extremer Starkregen setzte ein. Das Unwetter blieb nicht ohne Folgen: Innerhalb kurzer Zeit wurden unzählige Straßen überflutet, Bäume vielen um und der Straßenverkehr kam an einigen Stellen im Kreisgebiet zum Erliegen.In der Neunkircher Innenstadt waren die Straßen durch die Wassermassen zeitweise unpassierbar, Kanaldeckel wurden durch die Kraft des Wassers aus ihren Verankerungen gehoben. In der Wellesweilerstraße stürzten regelrechte kleine Wasserfälle die Bahnböschung hinab auf den Gehweg. Das mitgerissene Geröll verstopfte die Kanaleinläufe und sorgte so für eine weitere Überflutung.
Der Brand in der Schreinerei in Elversberg verlief nach Angeben von Wehrführer Stefan Rehfeld glimpflich. Ein Blitz hatte dort zuerst in einen Baum neben dem Hauptgebäude der Schreinerei eingeschlagen. Anschließend, so Rehfeld, sei der Blitz auf ein altes Lüftungsrohr übergeschlagen. Die enorme Hitze die dabei entstand, entzündete Staub und- Lackreste, die sich abgelagert hatten. Der Angriffstrupp des ersten Feuerwehrfahrzeuges aus Elversberg konnte den Schwelbrand schnell mit zwei Feuerlöschern ablöschen. So konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden, und es entstand nur geringer Sachschaden. An der Brandstelle waren 20 Einsatzkräfte aus den Löschbezirken Elversberg und Spiesen im Einsatz.
In Merchweiler und Wemmetsweiler mussten die Wehren ausrücken, um Keller leer zu pumpen und umgestürzte Bäume zu beseitigen. Die Bahnhofstraße in Landsweiler-Reden musste teilweise gesperrt werden. Auch dort waren die Kanäle verstopft und das Wasser staute sich zurück. Das Wasser wurde von der Landsweiler Wehr abgepumpt und die Straße gereinigt. ard