Kinderatelier Wo sich junge Künstler kreativ entfalten können
Neunkirchen · Im Kinder- und Jugendatelier der Städtischen Galerie in Neunkirchen beginnen am 13. April die neuen Sommerkurse.
Malen, zeichnen, Kunst entdecken, eigene Ideen entwickeln und Neues erfinden: Diese und viele weitere Möglichkeiten bietet das Kinder- und Jugendatelier der Städtischen Galerie Neunkirchen. Dort beginnen am Samstag, 13. April, neue Sommerkurse, die zum Mitmachen einladen.
Seit über zehn Jahren bietet die Städtische Galerie in ihrem gut ausgestatteten Atelier (seit 2016 im Kult-Kulturzentrum) Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 16 Jahren Gelegenheit, sich außerhalb des Schulunterrichts auf altersgerechte Weise kreativ zu betätigen. In kleinen Gruppen können sie hier nach Herzenslust mit Pinsel, Farbe, Zeichenstiften und den verschiedensten Materialien experimentieren. Unter fachkundiger Leitung erlernen sie nicht nur künstlerische Techniken und gestalterische Fertigkeiten. In enger Tuchfühlung mit der zeitgenössischen Kunst, die sie in der benachbarten Galerie kennenlernen können, wird auch ihre Wahrnehmung geschult, so heißt es in der Pressemitteilung der Städtischen Galerie.
Für das Sommersemester hat sich die neue Dozentin Susanne Hübner-Hess ein besonders interessantes Thema ausgedacht: Alles dreht sich um die Darstellung der menschlichen Gestalt. Ausgehend von den Fantasie-Kostümen der Textilkünstlerin Margarete Palz in der Ausstellung der Städtischen Galerie beschäftigen sich die Kinder spielerisch mit den unterschiedlichen Körperhaltungen und Bewegungsmöglichkeiten von Figuren. Für die Altersstufen von sechs bis acht Jahren sowie ab neun Jahren aufwärts gibt es jeweils einen eigenen Kurs. Zusätzlich wird ein reiner Zeichenkurs für alle Altersstufen angeboten, in dem die Teilnehmer lernen, wie sie einen bestimmten Gesichtsausdruck und Gefühle wie Freude, Ärger, Angst oder Staunen ganz einfach aufs Papier bringen können.
Die neuen Sommerkurse finden von April bis Juli an jedem zweiten Samstag im Monat statt sowie am letzten Samstag im August. Die Gebühr für fünf Termine (jeweils zwei Stunden) beträgt 30 Euro inklusive Arbeitsmaterial.
Infos Telefon (0 68 21) 20 25 61; VHS Neunkirchen, Telefon (0 68 21) 20 25 52 oder www.staedtische-galerie-neunkirchen.de