Party-Stimmung am Burgturm

Illingen. Am Wochenende herrschte beste Party-Stimmung am Illinger Burgturm. Die Arbeitsgemeinschaft Burg- und Weiherfest hatte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde rund um die Burg Kerpen zum 40. Mal eingeladen und zahlreiche Besucher angelockt. Organisiert war ein hochkarätiges Musikprogramm auf dem Festplatz und im Burgviereck

Illingen. Am Wochenende herrschte beste Party-Stimmung am Illinger Burgturm. Die Arbeitsgemeinschaft Burg- und Weiherfest hatte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde rund um die Burg Kerpen zum 40. Mal eingeladen und zahlreiche Besucher angelockt. Organisiert war ein hochkarätiges Musikprogramm auf dem Festplatz und im Burgviereck. Die besten Bands und Künstler, die in den letzten Jahren mit großem Erfolg beim Burg- und Weiherfest aufgetreten waren, standen wieder einmal im Rampenlicht und sorgten für Begeisterung.Nach dem feierlichen Fassanstich durch den Schirmherr und Bürgermeister der Gemeinde, Armin König, heizte Elliot, eine der erfolgreichsten Coverbands des Südwestens, wie der Veranstalter sagt, auf der Energis-Bühne ein. Die Zuschauer wurden voll in die Show der Band integriert. Es entstand eine Atmosphäre, bei der sich Musiker und Publikum gegenseitig anspornten, sodass schon nach kurzer Zeit eine tolle Stimmung herrschte. Im Burgviereck sorgten parallel dazu die Illinger Kult-DJ's Mäggi und Ameise für beste Laune und Freude. Die Formation Brass Machine mit zwei Sängerinnen und zwei Sängern verschiedenster Couleur, messerscharfen Bläsersätzen und einer professionellen Rhythmusgruppe mit Solisten bereitete dem Publikum am Samstagabend rund um die Hauptbühne ein musikalisches Vergnügen der besonderen Art. Im Burgviereck ging es derweil etwas dezenter zu. Die Musiker Kolja Koglin und Tobias Rößler präsentierten als Formation Dreierpasch eine einzigartige Musikmischung aus den verschiedensten Bereichen wie Pop, Jazz, Oldies, Musical, Tanz- und Unterhaltungsmusik, verbunden mit einer witzigen und humorvollen Show.

Auf den Wegen und Plätzen zwischen den beiden Bühnen gab es zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, die von diversen Vereinen an sehr ansprechend gestalteten Verkaufsständen angeboten wurden. Der Sonntag gehörte dann vor allem den Kindern. > weiterer Bericht folgt

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort