Naturschutz fängt im eigenen Garten an
Kreis Neunkirchen · Der Naturschutzbund (NABU) Unteres Illtal bietet Bausätze für Vogelnistkästen an. Die Bausätze sind von Mitarbeitern der Lebenshilfe gezimmert worden und werden über den NABU zu einem Kostenbeitrag von sieben Euro abgegeben, wie die Naturschützer mitteilen.
Mit wenigen Hammerschlägen können selbst Kinder für die gefiederten Gartenbewohner eine Behausung schaffen. Erfahrungsgemäß beziehen Blau- und Kohlmeise oder Baumläufer schnell Quartier. Wer besonderes Glück hat, der lockt damit einen Bilch in seinen Garten. Nistkästen können das ganze Jahr über für die Tierwelt vorgehalten werden. Teils dienen sie den Vögeln als Schlafplatz oder aber werden von Kleinsäugern wie Gartenschläfer oder Haselmaus angenommen. Auch Wespen und Hornissen machen schon mal von dem Fertigquartier Gebrauch.
Sollten sich Wespen oder Hornissen in den Kasten verirren, was immer wieder vorkommt, so ist dies kein Grund zur Panik, so die Nabu-Experten. "Verschließen Sie nach Einbruch der Dunkelheit, wenn sich der Flugbetrieb gelegt hat, das Einflugloch mit Klebeband und verfrachten Sie den Nistkasten an einen Baum in der freien Landschaft. Die Tiere orientieren sich um, der Ökologie ist gedient", so der NABU, der dieses Vorgehen gerade in den Tagen wieder erfolgreich praktiziert hat. Wespen haben ebenso ihren Anteil an der Bestäubung und sollten nicht als banale Lästlinge disqualifiziert werden.
Darüber hinaus stellt der NABU der Gemeinde Eppelborn im Rahmen des Umwelt-Aktions-Programm für Kinder eine entsprechende Anzahl von Bausätzen zur Verfügung. Die "Waldmeister" können sich so auch unter Anleitung ihren Nistkasten selbst zusammen zimmern.
Bei Interesse an einem oder mehreren Bausätzen wendet man sich an: Raimund Hinsberger, Illingen, Tel. (06825) 41 17 57; Edith Obermann, Dirmingen, Tel. (06827) 89 94; Fischerhütte Eppelborn, Tel. (06881) 8 79 12.