Lotsen sorgen für sicheren Schulweg
Neunkirchen · Auf eine lange Tradition kann die Stadt stolz sein: Den Lotsendienst zur Schulwegsicherung gibt es bereits seit 20 Jahren. 60 Erwachsene helfen dabei, dass die Kinder sicher über gefährliche Straßen kommen, 38 in Wiebelskirchen und 22 in Furpach.
Hinzu kommen neun aktive Verkehrshelfer an der Grundschule am Stadtpark. Aus dem Dienst scheiden acht Verkehrshelfer der Grundschule Stadtpark, 26 Lotsen in Wiebelskirchen, neun in Furpach und sieben in Münchwies, wo der Lotsendienst ganz eingestellt wird, da zu wenige Kinder den Überweg nutzen. So sichern Lotsen nur noch die Überwege an der Schillerschule in Wiebelskirchen und am Marktplatz in Furpach.
Der Beigeordnete Sören Meng und Michael Görlinger von der Kreisverkehrswacht verabschiedeten die Lotsen, die nicht nur eine Urkunde, sondern auch über die Schulen einen Regenschirm als Geschenk erhalten. "Der Lotsendienst ist ein Baustein im Rahmen der Aktion sicherer Schulweg, die Kinderbüro und Kinderkommission seit vielen Jahren zusammen mit unterschiedlichen Kooperationspartnern organisieren. Ich danke alle Beteiligten für ihren Beitrag zum Wohl unserer Kinder", so Meng.
Die Ausbildung der Lotsen/Bereitstellung der Ausrüstungen erfolgt über die Kreisverkehrswacht Neunkirchen und die Polizei .Beim obligatorischen Lotsentreffen bekamen die Helfer Urkunden und Blumen. Foto: Neufang-hartmuth/Stadt