Nächster Patzer entdeckt Juli-Gedenkkarte aus Neunkirchen offenbar retuschiert – Stadt äußert sich
Neunkirchen · Kürzlich meldeten sich mehrere Leser bei uns, denen aufgefallen war: Mit der Juli-Gedenkkarte zum 100-jährigen Jubiläum der Stadt Neunkirchen stimmt etwas nicht. Nun fällt Historikern die nächste Ungereimtheit auf. Was die Stadt dazu sagt.
Das Crèmeschnittchen im Vordergrund, der Renault 4CV, liefert den eindeutigen Hinweis: OTW-Kennzeichen gab es erst nach dem 1. Januar 1957. Somit ist die Angabe „um 1950“, wie es auf der Juli-Gedenkkarte zum 100-jährigen Stadtjubiläum heißt, mehr als vage (wir haben berichtet).
Nun ist Neunkircher Historikern zudem aufgefallen, dass die Fotografie, die zwischen 1957 und 1960 entstanden sein muss, offenbar nachträglich bearbeitet wurde. Das Motiv sei bekannt, und bereits in gleicher Darstellung 1960 als Ansichtskarte erschienen. Und schon damals ohne das Netz aus Oberleitungen, das für den Verkehr der Oberleitungsbusse, sogenannte Trolleybusse, notwendig war. Vermutlich wollte man das Foto durch das Weglassen des Kabelnetzes damals optisch aufbessern. Die Trolleybusse fuhren in Neunkirchen von 1953 bis 1964 und wurden dann durch Omnibusse ersetzt. Auf anderen Aufnahmen aus dieser Zeit sind die Leitungen, die zum damaligen Stadtbild gehörten, deutlich zu sehen.
Nachdem nun zum dritten Mal in Folge eine Gedenkpostkarte mit falschen Daten oder falschem Motiv zum 100-jährigen Stadtjubiläum erschienen ist, teilt die Stadtpressestelle auf SZ-Anfrage, wie es zu dieser Serie von Patzern kommen konnte, mit: „Wie man sprichwörtlich sagt: Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wer etwas macht, kann auch Fehler machen. Wir stehen zu unseren Fehlern, wollen diese aber natürlich vermeiden.“ Daher werde die Stadtverwaltung „alle noch folgenden Motive noch einmal ganz genau unter die Lupe nehmen“.
Dennoch sei es, „bei aller Akribie in der Debatte“, wichtig, nicht vollkommen aus den Augen zu verlieren, dass es um „eine schöne Aktion kostenloser Postkarten für die Bürgerinnen und Bürger“ gehe.