Gymnasium am Krebsberg lädt am Dienstag zum Infotag ein
Neunkirchen. Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern- und Schülervertretung stellen ihre Schule vor am Dienstag, 15. Januar, in der Aula des Gymnasiums am Krebsberg Neunkirchen (GaK) von 18.30 bis 20 Uhr und stehen für persönliche Beratungen zur Verfügung. Das teilt die Schule mit. Eingeladen sind neben den Eltern auch die Kinder der Klassen vier
Neunkirchen. Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern- und Schülervertretung stellen ihre Schule vor am Dienstag, 15. Januar, in der Aula des Gymnasiums am Krebsberg Neunkirchen (GaK) von 18.30 bis 20 Uhr und stehen für persönliche Beratungen zur Verfügung. Das teilt die Schule mit. Eingeladen sind neben den Eltern auch die Kinder der Klassen vier. Der Tag der offenen Tür findet an der Schule am Samstag, 2. Februar, 7.45 Uhr bis 12.10 Uhr statt.Die erste Fremdsprache ab Klasse fünf ist Englisch, ab Klasse sechs folgt Französisch als zweite Fremdsprache. Am Ende der Klasse sieben können die Schüler zwischen dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig und dem neusprachlichen Zweig mit Spanisch als dritter Fremdsprache wählen. Ab Klasse zehn haben alle Schüler die Möglichkeit, das Latinum zu erwerben. Internationale Partnerschaften bieten Austauschprogramme mit Frankreich, England, Spanien und Peru.
Das Gymnasium am Krebsberg ist eine Mint-zertifizierte Schule, die sich in Kooperation mit Hochschulen und Partnern aus der Wirtschaft der Förderung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik widmet, heißt es weiter.
Der musikalische Zweig ab Klasse fünf mit vier Wochenstunden Musikunterricht wendet sich an Kinder, die ein großes Interesse für Musik und eine entsprechende Begabung mitbringen. Ein Termin für ein erforderliches Beratungsgespräch kann ab sofort über das Sekretariat, Telefon (0 68 21) 9 81 50, vereinbart werden. Für besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn sind in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Hochbegabung Lerngruppen eingerichtet.
Ein besonderes Augenmerk gilt, wie es weiter heißt, ebenso der Förderung der Sozialkompetenz durch fest im Unterricht verankerte Trainingsbausteine. Mit der freiwilligen Ganztagsschule bietet die Schule ein Betreuungsangebot bis 16.30 Uhr an. red
gak-nk.de