Gemeinschaftsausstellung für die Völkerverständigung
Schiffweiler · "Handarbeiten führen unterschiedliche Menschen zusammen", so das Motto einer Gemeinschaftsausstellung in der Galerie Miteinander in Schiffweiler des Interkulturellen Freundeskreises der Litauer im Saarland, der Galerie von Herbert Dreisow und den Teilnehmern Freunde Palästinas im Saarland sowie des Familien- und Nachbarschaftszentrums Neunkirchen . Als Vertreter der Schirmherrin, Landrätin Cornelia Hoffmann-Bethscheider, nahm der erste Beigeordnete des Landkreises, Karlheinz Müller, an der Ausstellungseröffnung teil.
Einführende Worte sprachen vom Interkulturellen Freundeskreis Lesya Demakow und die zweite Vorsitzende der Litauer, Erika Kocich. Gezeigt werden bis zum 15. Dezember Strick- und Häkelsachen, kleine kunsthandwerkliche Gegenstände und Frauenkleidung aus Palästina.
Die Frauen aus dem Erzähl- und Strickcafé des Nachbarschaftszentrums fertigten den längsten Wollschal im Land. Er soll an die achtzig Meter lang sein, sagte die Geschäftsführerin des Familien- und Nachbarschaftszentrums, Janine Wack. Die Ausstellung ist Teil des Projektes "Freundschaftsband für Vielfalt, Toleranz und Zusam-menhalt" und wird im Rahmen des Bundesprogrammes "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" vom Bundesministerium für Familie im Aktionsplan des Landkreises gefördert. Die beiden 16-jährigen Mädchen Rahwa Fseha und Gidey Tomelso aus Eritrea waren die besonderen Gäste an diesem Abend in der Galerie. Sie kamen ohne Eltern als Bootflüchtlinge über das Mittelmeer und sind seit Juli in Neunkirchen . Sie besuchen die Gemeinschaftsschule in der Haspelstraße. Im ersten Stock der Galerie sind Bilder der Lebenshilfe und einige Exponate von Schülern und Schülerinnen der Eric-Carle-Schule in Mainzweiler zu sehen.
Die Ausstellung ist bis zum 15. Dezember, montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Samstags von 10 bis 12 Uhr.