Ein Schnappschuss für die Geschichtsbücher
Kreis Neunkirchen · Das Jahr 2016 ist auf der Zielgeraden. In einer kleinen Serie wollen wir in Erinnerung rufen, was die Menschen in den vergangenen zwölf Monaten bewegt hat. Im November wurde die Illinger Rosenthalbrücke eingeweiht, in Neunkirchen gab's den Rohrbach-Filmpreis.
Wenn illustre Menschen irgendwo ein Band durchschneiden, sei es zum Auftakt einer Messe oder um ein neues Bauwerk freizugeben, ist das meist für den Fotografen eine eher trostlose Sache. In geordneter Reihe stehen dann die wichtigen Gäste fast wie zur Konfirmation vereint und lächeln brav bis das Blitzlichtgewitter ein Ende gefunden hat. Für das Foto des Monats November hat ganz im Gegensatz dazu die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger gesorgt. Die Sozialdemokratin ging mit breitem Lachen Illingens Bürgermeister Armin König an den Schopf, als es am 3. November darum ging, die neue Rosenthalbrücke ihrer Bestimmung zu übergeben. Rund 15 000 Fahrzeuge passieren das Nadelöhr täglich, 15 Monaten mussten ihre Nutzer geduldig den Umleitungsschildern folgen. Rund 1,8 Millionen Euro, und damit sogar etwas weniger als zuvor geplant, kostete der Neubau. Und er war sogar schneller fertig als geplant. Grund genug also für gute Laune. Oder hatte Rehlinger anderes im Sinn, als sie dem Verwaltungschef ans Haupthaar ging? Widerspenstig ist der Christdemokrat ja schon das ein oder andere Mal, kämpft zum Beispiel derzeit mit allen Mitteln gegen eine Globus-Ansiedlung auf Neunkircher Gebiet. Wie auch immer, König lachte mit der Ministerin um die Wette, anstelle eines womöglich spröden Scheren-Band-artige-Menschen-Fotos gab es einen emotionalen Hingucker.
Besondere Momente auf Papier zu bannen, das hat sich auch Landrat Sören Meng vorgenommen. Selbst mit verschiedenen Publikationen auf dem Markt, stellte er wenige Tage später die Idee vor, ein neues Heimatbuch für den Landkreis zu schaffen. Seit 1984 habe es kein Buch mehr gegeben, das den gesamten Kreis Neunkirchen in seinen vielen Facetten würdigte, erläuterte Bücherfreund Meng und präsentiere schon mal einen Einband-Entwurf für das neue Werk. Ein siebenköpfiges Redaktionsteam kümmert sich um die Sache, Autoren, so hieß es im November, würden aber noch gesucht.
Ein Kapitel der künftigen Landkreis-Chronik könnte sich auch mit dem Günter-Rohrbach-Filmpreis beschäftigen, der Anfang des Monats verliehen worden ist. Denn dann ist in der Kreisstadt immer großer Bahnhof, in der Gebläsehalle. Es ist die sechste Auflage in diesem Jahr, Nicolette Krebitz ' Film "Wild" macht das Rennen.
Ebenfalls in diesem Monat: Die Synode des Kirchenkreises Saar-Ost tagt in Welschbach, das Pumpenhäuschen am Itzenplitzer Weiher ist fertig saniert und wird der Öffentlichkeit vorgestellt, der Neunkircher Zoo freut sich über 150 Tier-Patenschaften. Der Rohbau der Kita Dirmingen steht, Wemmetsweiler wird Zentrum mehrerer Standesämter. Chef der Neunkircher Wehr wird Stefan Enderlein. Und am Weiher von Schloss Buseck siedeln Nutrias. Immerhin auch ein schönes Fotomotiv.