Die Winzer kommen gerne her
Neunkirchen · Die Neunkircher Weinlounge hat sich in der Weinszene einen Namen gemacht. Das bestätigt die Liste namhafter Winzer, die den Veranstaltern, dem Verkehrsverein und der Kreisstadt Neunkirchen, eine Zusage für Ende Mai gegeben haben.
. Ein tolles Zelt, ein angenehmes Ambiente, leckeres Essen - alles schön und gut. Wer eine Weinlounge besucht, erwartet jedoch vor allem ausgesuchte Weine. Die Gastgeber der 5. Neunkircher Weinlounge, die vom 29. bis 31. Mai auf den Stummplatz einladen, haben sich zum kleinen Jubiläum besondere Mühe mit dem Aussuchen gegeben. Setzte man in den Vorjahren vor allem auf aufsteigende, junge Winzer, so dürften Weinliebhaber jetzt bei dem ein oder anderen Namen aufhorchen. So ist es Enrico Jacopini vom gleichnamigen Weinhandel gelungen, das Pfälzer Weingut "von Winning" aus Deidesheim nach Neunkirchen zu bringen. Jacopini bezeichnet Stephan Attmann, unter dessen Leitung das Weingut steht, als "Überzeugungstäter durch und durch". Jacopini war selbst bei einer Verkostung des Fassweins dabei, gerät in Erinnerung an den Sauvignon Blanc ins Schwärmen. Eben dieser Stephan Attmann wird persönlich zur Weinlounge kommen und für Fragen rund um sein Weingut und die Produkte zur Verfügung stehen.
Zum ersten Mal wird auch das Weingut Boudier & Koeller aus dem 600-Seelen-Ort Stetten im Donnersbergkreis dabei sein, die als Quereinsteiger eine "verrückte Geschichte" wahr gemacht haben, wie Jacopini findet. Carlo Weidner, als Sommelier bei C+C Boxberg für Wein- und Spirituosen verantwortlich, freut sich, gleich drei hochkarätige Weingüter präsentieren zu können: Mit Schloss Saarstein Serrig wird zum ersten Mal ein Saar-Weingut seine Produkte präsentieren. "Enorm viel Spaß" hat ihm persönlich der "sensationelle 14er Jahrgang" gemacht. Ein Begriff für viele Weinliebhaber ist Maximin Grünhaus aus Mertesdorf-Ruwer, zumal dessen raffinierte Weißburgunder bereits im vergangenen Jahr auf der Neunkircher Weinlounge ausgeschenkt wurde. Christian Bamberger, dessen Steinharter Hof hoch gelobt wird im Gault Millau, wird sicher auch seinen weiß gekelterten Merlot aus Bad Sobernheim mitbringen. Und der Vorsitzende des Verkehrsvereins, Sascha Ahnert, hat dazu eine Bio-Winzerin an Land gezogen. Das Weingut Janson-Bernhard aus dem Zellertal wird erneut von den drei wichtigsten deutschen Weinführern empfohlen.
Zelt für 600 Gäste
Eine bemerkenswerte Auswahl an Weingütern werden die Besucher der Weinlounge also im 600 Leute fassenden Festzelt vorfinden. Dazu kommen ein angenehmes Ambiente und eine kulinarische Begleitung, die die Veranstaltung zu etwas Besonderem in der ganzen Region machen, wie Jürgen Fried findet. Der Präsident des Verkehrsvereins ist wie sein Vorstandskollege Sascha Ahnert sicher, dass auch die fünfte Auflage ein Erfolg sein wird. Zumal man im Jubiläumsjahr bemüht sei, sowohl musikalisches als auch kulinarisch noch mal an Qualität zuzulegen, wie Organisator Thomas Schmeer betont. Italienische Küche von Boris und Enrico Jacopini, Flammkuchen von Carsten Hör, Sushi vom Restaurant "Sake" aus Saarbrücken und das "süße Finale" vom Café Ziegler sorgen für eine nahrhafte Unterlage. Im Umfeld des Weinlounge-Zeltes wird BMW Saarpfalz seine Automobile präsentieren und die Firma Obi rund um das Thema Garten präsent sein. Am dritten Tag der Weinlounge ist wie gewohnt verkaufsoffener Sonntag. Leicht beschwingt lässt es sich dann noch besser shoppen.
Zum Thema:
Auf einen BlickDie Neunkircher Weinlounge findet vom 29. bis 31. Mai in einem großen Zelt auf dem Neunkircher Stummplatz statt. Öffnungszeiten am Freitag von 18 bis 24 Uhr, am Samstag von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Dann haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr auf. Freitagabend und Samstagabend werden fünf Euro Eintritt erhoben, sonst Eintritt frei. Das Unterhaltungsprogramm startet am Freitagabend um 19 Uhr mit Franz Raab und Wolfgang Wehner (Welthits zu Gitarre und Geige). Am Samstag präsentierten von 16 bis 20 Uhr "Daddy Mase - The Lord of the Swing" internationale Swing-Hits. Ab 20 Uhr treten "Cara und Slava featuring Elmar Federkeil" mit "Hits unplugged" auf. Am Sonntag zeigt das Musical Projekt ein Medley aus "STEAM. Das Fantasy-Musical." hek