Auch 2016 gibt es wieder einen Freizeitplaner

Merchweiler · Für das kommende Jahr haben Merchweiler Vereine und die Gemeinde wieder einige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche geplant. Einen Überblick darüber gibt der Freizeitplaner, der Anfang des Jahres kostenlos verteilt wird.

. Für das Jahr 2016 wird vom Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Merchweiler bereits zum vierzehnten Mal ein Kinder- und Jugend-Freizeitplaner herausgegeben. Das teilt die Gemeinde mit.

In der Broschüre sind sämtliche Angebote und Veranstaltungen aufgeführt, die Kindern und Jugendlichen im Laufe des Jahres von Seiten der Gemeinde oder von Vereinen und anderen Gruppierungen offen stehen. Der Freizeitplaner ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Jugendarbeit in der Gemeinde Merchweiler geworden und bietet Eltern, Kindern und Jugendlichen nicht nur einen Überblick über laufende Veranstaltungen , sondern Vereine haben auch die Möglichkeit, sich selbst und ihre Aktivitäten vorzustellen.

Der Planer ist kostenlos

Der Kinder- und Jugend-Freizeitplaner wird an den Schulen in Wemmetsweiler und Merchweiler kostenlos verteilt und in den Rathäusern ausgelegt. Auch im Kinder- und Jugendbüro ist die Broschüre erhältlich.

Der Umfang ist, wie es von Seiten der Gemeinde weiter heißt, wieder gestiegen. An der stetig angestiegenen Anzahl der enthaltenen Angebote in den vergangenen Jahren könne man sehen, dass zahlreiche Vereine und Institutionen die Möglichkeit der Ankündigung ihrer Veranstaltungen auf diesem Wege nutzen.

Deshalb wünscht man sich bei der Gemeinde auch, dass viele ortsansässige Vereine und Gruppen ihre offenen Angebote in dem Kinder- und Jugend-Freizeitplaner 2016 präsentieren. Wenn also ein Schnuppertag, eine Spiel-, Sport- oder Bastelveranstaltung, ein Ferienprogramm oder ein ähnliches Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche oder eine Veranstaltung für Eltern geplant ist und die Veranstalter die Möglichkeit nutzen möchten, dies in der Broschüre kostenlos bekannt zu geben, können sie dies bis spätestens Freitag, 8. Januar, dem Kinder- und Jugendbüro melden. Spätere Meldungen, so heißt es, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Info: Jugendpflegerin Julia Eck, Telefon (0 68 25) 95 51 22.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort