Sitzung des Kreistages in Neunkirchen Keine Denkverbote in der Energiekrise

Neunkirchen · Wie sieht es eigentlich aus in Sachen Klimaschutz im Landkreis? Diese Frage stellte die CDU-Fraktion in der jüngsten Kreistagssitzung.

 Solaranlagen sind zurzeit schwer zu bekommen. 

Solaranlagen sind zurzeit schwer zu bekommen. 

Foto: picture-alliance/ dpa/Patrick Pleul

Die Zeiten ändern sich. Und momentan sehr schnell. Klimawandel, Energiewende geraten durch den Krieg in der Ukraine nochmal ganz anders ins Bewusstsein. Geänderte Zeiten erfordern neue Maßnahmen. Beispielsweise in Sachen Photovoltaik. Die Nachfrage steigt in Anbetracht steigender Energiepreise. Die Beschaffung wird teurer und schwieriger. Umdenken ist angesagt. Das gilt im Landkreis Neunkirchen wie überall. Beispiel: Neubau Gemeinschaftsschule Neunkirchen-Stadtmitte. Ursprünglich sollte die auf dem alten Gebäude in der Lutherstraße verbaute Photovoltaikanlage einfach mit abgerissen werden. Das war vor einem Jahr. „Da wäre das günstiger gewesen, als eine Neuanschaffung“, sagt Landrat Sören Meng. Ein Jahr später gilt das nicht mehr. Die Anlage wird gerettet und neu verbaut auf dem Dienstgebäude II des Landratsamtes. „Das lohnt sich mittlerweile.“