Projekt am Neunkircher Gymnasium am Steinwald Die totale Bienenüberwachung

Neunkirchen · Im Gymnasium am Steinwald leben hunderttausende Bienen. Doch seit neuestem produzieren sie nicht nur Honig, sondern massenweise Daten.

 Stichsicher – Lehrerin Bettina Hans zwischen ihren Schülerinnen und Schülern aus der Klassenstufe Fünf.

Stichsicher – Lehrerin Bettina Hans zwischen ihren Schülerinnen und Schülern aus der Klassenstufe Fünf.

Foto: Jakob Hartung

Als ich ankomme, sind alle Kinder schon in weiße Schutzanzügen eingekleidet. Mir wird auch noch schnell einer übergeworfen, dann geht es raus zu den Bienen. Schnell dröhnt ein lauter werdendes Summen durch die Luft. Wir sind umgeben von den Tieren, doch die Kinder bleiben cool. Während ich mich noch nervös umblicke, schreiten sie zur Tat. Unter Anleitung von Lehrerin Bettina Hans müssen die vier Bienenvölker begutachtet werden. „Gib mir mal den Wabenheber“, sagt einer der Schüler. Mit geübten Bewegungen öffnen sie den Bienenstock und holen eine Wabe heraus. Drinnen leuchtet der Honig.