Energieversorgung Gestrandete Energiekunden zahlen bei KEW nicht mehr

Neunkirchen · Nachdem einigen Energiediscountern die Puste ausgeht, haben Grundversorger mehr neue Anträge auf dem Tisch. Das fordert die Versorger heraus.

 Ein Gaszähler hängt im Keller eines Einfamilienhauses. Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform kurzfristigen Kündigungen von Strom- und Gasverträgen durch Billiganbieter sowie Preissprüngen einen Riegel vorschieben. Künftig soll es einheitliche Tarife in der Grundversorgung geben, damit Neukunden nicht das Doppelte oder Dreifache gegenüber Bestandskunden zahlen. Foto: Jan Woitas/dpa

Ein Gaszähler hängt im Keller eines Einfamilienhauses. Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesreform kurzfristigen Kündigungen von Strom- und Gasverträgen durch Billiganbieter sowie Preissprüngen einen Riegel vorschieben. Künftig soll es einheitliche Tarife in der Grundversorgung geben, damit Neukunden nicht das Doppelte oder Dreifache gegenüber Bestandskunden zahlen. Foto: Jan Woitas/dpa

Foto: dpa/Jan Woitas