Verborgene Energien werden frei
Illingen · Die Kneippvereine Merchweiler und Illingen hatten zum Mitmachtag in die Sporthalle „Im Fahren“ in Illingen geladen. Das Angebot nahmen viele Menschen gerne an.
"Fit und vital älter werden!" Ein Thema, das sich viele, insbesondere ältere Menschen, auf die Fahne geschrieben haben. Unter diesem Motto steht auch ein Projekt des Saarländischen Turnerbundes in Kooperation mit dem Landkreis Neunkirchen.
In der Sporthalle "Im Fahren" veranstaltete der Kneipp-Verein Illingen (KVI) in Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein Merchweiler bereits zum zweiten Mal einen Mitmachtag zu diesem Thema mit einem breit gefächerten Programm. Die zahlreichen Besucher waren zu Aroha light, Line Dance, Tai-Chi, Yoga und Entspannung und Qi Gong eingeladen. Mit diesem umfangreichen Angebot wurden den Akteuren die unterschiedlichsten Möglichkeiten der körperlichen und mentalen Ertüchtigung näher gebracht. "Jeder kann mitmachen, so gut wie es einem bekommt", forderte die Vorsitzende des KVI, Carla Nalbach, bereits bei der Begrüßung zur aktiven Teilnahme auf. Unter den zahlreichen, überwiegend weiblichen Gästen, waren auch Ortsvorsteher Wolfgang Scholl und der Ehrenvorsitzende des Kneipp-Landesverbandes, Robert Ruffing. "Wir treten nicht nur Wasser, wir haben auch tolle Programme", lobte Ruffing die Veranstalter für ihr Engagement. Er fand es zudem bemerkenswert, wie gut die beiden Vereine aus Illingen und Merchweiler zusammenarbeiten. Mit Aroha light startete die vierstündige Veranstaltung. Unter der Anleitung von Marion Haupenthal setzte dieser effektive und unkomplizierte Gesundheitskurs im Takt bei Allen durch ständig wechselnde spannungsvolle und entspannende Elementen verborgene Energien frei. Die Freude an der Bewegung stand bei den überwiegend weiblichen Teilnehmern im Vordergrund. "Man macht die Übungen für sich und seine Gesundheit", nannte Ralf Tittelbach, einziger männlicher Teilnehmer, den Grund für seine Teilnahme. Die Line-Dance-Gruppe von Yvonne Grünagel zeigte mit ihren zwölf Mitgliedern im Anschluss zwei Tänze und lud beim dritten Auftritt zum Mitmachen ein. Das Tai-Chi wurde von der Merchweiler Vorsitzenden Lalage Britz geleitet. Das Lach-Yoga stellte Walpurga Engel vor. "Diese Art des Yoga hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria erfunden. Es ist eine Kombination aus pantomimischer Übung und Atemübungen", erklärte die Yogalehrerin. Zum Abschluss des Mitmachtages brachte Maria Holthausen den Teilnehmern das chinesische Bewegungs-, Konzertrations- und Meditationssystem Qi Gong näher.
Neben der aktiven Teilnahme an den Programmpunkten konnten sich die Besucher auch an den Ständen der Schwanenapotheke, Illingen und über das Angebot des Bioladens "Naturwaren Adolph" informieren. Im Außenbereich hatte der Kneippverein Merchweiler einen Barfußpfad aufgebaut. Über Sand, Gras, Laub, Moos, Blätter, Rindenmulch, Kiesel, Kork, Stroh, Wasser und Fußmatte wurden die Materialien mit den Füßen erfühlt. "Bei allen Angeboten waren immer mehr als 30 Teilnehmer dabei", freute sich Carla Nalbach über das große Interesse. Ein Zeichen, dass Fit & Vital ein Mitmachprogramm für alle Generationen mit einem hohen Unterhaltungswert ist.