Tiere und Tollitäten närrisch vereint
Illingen · Um Punkt 10 Uhr startete Bürgermeister Armin König den Rosenmontagsumzug am Illinger Rathaus.
Viele kreative Kostüme präsentierten die Narren beim Rosenmontagsumzug, besonders beliebt Bären-, Tiger-, Giraffen , Bienen-, Vögel- und Leopardenkostüme. Es tummelten sich aber auch Pinguine, Affen, Piraten, Sultane und Westernhelden durch die Gassen. Besonders originell eine Gruppe aus Hüttigweiler: "Die Eicherte, die reiten cool auf Federvieh statt Feuerstuhl. Das geht sogar mit vollem Kopp. Darauf Prost und Allee Hopp", war auf ihrem Transparent zu lesen. Ergänzend dann noch der Kommentar: "Wir sind schlau wie nie als Federvieh. So kommen wir, das ist das Dolle, durch jede Alkoholkontrolle." Ebenfalls ganz besonders die private Gruppe Dörr, die als Achterbahn unterwegs war.
Gestartet wurde Punkt 10 Uhr am Rathaus mit Bürgermeister Armin König und seiner Königskrone an vorderster Front. Angefeuert wurde er von der Musikgruppe "Samba Total" aus Marpingen, die in den brasilianischen Landesfarben grün-gelb unterwegs war. Musikalisch gehörten das Blasorchester Illingen, Samba o'leck, die Feuerwehr Bierbach, die Gugge Musik aus Rastatt und der Musikverein Wustweiler zu den Stimmungsmachern mit handgemachter Musik. Laut und fetzig die Musik aus den Motivwagen. Die Klassiker "Atemlos durch die Nacht" oder "Scheiß drauf, Fastnacht ist nur einmal im Jahr" hatten ihre Wirkung beim Publikum nicht verfehlt; basslastig hingegen die BassWars, die aber auch jede Menge Anhänger mobilisierten.
Der Turnverein Illingen war als Wald unterwegs - manchmal aber auch als Turner mit Handstand auf der Straße. Neben Klassikern wie Hexen und Vampiren waren Minions und Imitationen des elektronischen Tanzmusikproduzenten und DJ Marshmallow in Illingen unterwegs. Trumps Botschaft, die Vereinigten Staaten wieder zu alter Stärke zurückzuführen, hatte sich die Gummibärenbande mit dem Slogan "Make Amerika great again" auf die Fahnen geschrieben. Im Getümmel allein unterwegs war ein Bauer, der auf seine Not aufmerksam machte: "80 Hühner, null Küken, alle Hähne sind schwul." Viele Prinzenpaare wurden von den zahlreichen Schaulustigen begrüßt und natürlich die Vertreter der örtlichen Karnevalvereine Eicherte, Knallerbsen und Ischele, die sich mit einem Riesenaufgebot an bunten Motivwägen durch den Ort schlängelten, begleitet von ihren Tanzgruppen, die mit ihren Garde- und Showtanzkostümen tänzerische Einlagen boten. Fußgruppen und Motivwagen aus Ottweiler, Bubach, Merchweiler, Oberlinxweiler, Eppelborn und Wemmetsweiler bereicherten den Umzug. Eine Illrakete war mit dabei, wurde aber Gott sei Dank nicht abgefeuert. Dafür regnete es Mengen von Bonbons, Popcorn, Chips, Lutscher und frisch gedrehter Zuckerwatte, die der Wanderzirkus der Ischele verteilte.