Sogar einen Schulhund gibt es

Illingen · Schulhund Ennio war nur eine der Attraktionen, mit denen die Gemeinschaftsschule Illingen am Informationstag lockte. Zudem gab es viele Infos übers Schulprofil und Projekte wie die „Lesende Schule“.

 Lea Steinfatt (l.) von der Gemeinschaftsschule Illingen erklärte den Besuchern, was sie und ihre Mitschüler beim Zoo-Projekt erlebt und erarbeitet haben. Foto: Anika Meyer

Lea Steinfatt (l.) von der Gemeinschaftsschule Illingen erklärte den Besuchern, was sie und ihre Mitschüler beim Zoo-Projekt erlebt und erarbeitet haben. Foto: Anika Meyer

Foto: Anika Meyer

Ennio wusste ja, dass Herrchen weiter wollte, aber ausgestreckten Kinderhänden kann er nicht widerstehen. Mitten in der Aula ließ er sich auf den Boden plumpsen und genüsslich ganzkörperkraulen. Der Golden Retriever ist der neue Star an der Gemeinschaftsschule Illingen . Besitzer Burkard Maurer, der Schulleiter, lässt ihn zum Schulhund ausbilden und bringt ihn mehrmals die Woche mit. "Ziel ist es, dass er einmal jeden Tag mitkommt." Doch Ennio war natürlich nicht das einzige, womit Maurer und sein Team am Samstag beim Tag der offenen Tür Viertklässler und deren Eltern von ihrer Schule überzeugen wollten. In Vorträgen sprach Maurer über die Vorteile von Doppelstundensystem und Englisch als erster Fremdsprache und über eine umfassende Berufsorientierung in der gesamten Schulzeit. Neu ist, dass zu den bewährten Entwicklungsgesprächen zwischen Lehrern und Eltern auch Aufnahmegespräche geführt werden, in denen ausgelotet wird, wie jedes Kind bestmöglich unterstützt werden kann. Auch gibt es Förderkurse und, im Rahmen der Inklusion, generelle Förderbegleitung.

Stolz ist man auch auf das Projekt "Lesende Schule": In Lesestunden werden interessante Jugendbücher gelesen, ohne Benotung. "Das macht den Schülern sehr großen Spaß", so Maurer. Zudem wird die Bibliothek zu einer Mediothek umgebaut. Auch rechnet man damit, dass die neue Aula Anfang bis Mitte nächsten Jahres fertig gestellt wird.

Gleichzeitig präsentierten die Schüler am Samstag die Ergebnisse der Projektwoche. Lea Steinfatt und Maxim Huber berichteten begeistert vom Zoo-Projekt: von Pavianen, Seehund-Babys und Elefanten . "Die Elefanten durften wir auch mit Bananen und Äpfeln füttern." Heike Barbian, die sich mit Tochter Angelina informierte, hörte aufmerksam zu. "Bis jetzt gefällt es uns sehr gut hier. Schön auch, dass so viele AGs angeboten werden." Wolfgang Hellbrück, ebenfalls mit dem Nachwuchs da, lobte die Förderangebote.

Andere Projektgruppen hatten sich beispielsweise mit Nahrungsmitteln beschäftigt oder sich mit der Flüchtlingsthematik auseinandergesetzt. An einem weihnachtlichen Stand bot Patrick Maier Besucherin Sabrina Fiorilli Chutneys und Küchlein an. "Die Schüler sind sehr motiviert und scheinen mit ihren jeweiligen Projekten sehr zufrieden", sagte Fiorilli. Das konnte Patrick Maier nur bestätigen: "Es war zwar ein bisschen anstrengend, das alles herzustellen, aber auch sehr interessant." Die Projektgruppe musste nun einpacken und zum Illinger Weihnachtsmarkt fahren, denn auch dort war sie mit ihren Produkten vertreten.

Anmeldung für Viertklässler: Mittwoch, 17. Februar, bis Dienstag, 23. Februar, einschließlich Samstag, 20. Februar. Infos unter Telefon (0 68 25) 9 42 00.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort