Ortsrat spricht bei Sitzung über Nachtragshaushalt
Welschbach · Zentraler Tagesordnungspunkt der Ortsratssitzung im Büro des Ortsvorstehers waren die Infos über den Nachtragshaushalt zum Doppelhaushalt 2016/17 der Gemeinde Illingen. Zunächst stellte der Ortsvorsteher fest, dass sich der Haushalt der Gemeinde durch Absenkung der Kreisumlage und erhöhte Schlüsselzuweisungen des Landes strukturell verbessert hat. "Aus diesem Grund ist die Ortsratssitzung erforderlich geworden, denn alle Ortsteile sind zu hören, auch wenn sie nicht betroffen sind", erklärte Ortsvorsteher Christian Petry. So musste sich der Ortsrat mit dem Entwurf des Nachtragshaushaltes beschäftigen, obwohl für Welschbach diesbezüglich nichts vorgesehen ist. Im Wesentlichen sind nur die Ortsteile Illingen (Spielplatz an der Burg) und Hüttigweiler (Sanierung der Illtalhalle) betroffen. Für die CDU-Fraktion bemängelte Peter Huwer, dass im Planentwurf für Welschbach Mittel zum Straßenausbau um mehr als 20 000 Euro gekürzt wurden. Einem Änderungsantrag zur Einstellung von 10 000 Euro für das Buswartehäuschen an der ehemaligen Grundschule stimmte der Ortsrat einstimmig zu. Petry gab zudem bekannt, dass das Kinderparlament an der Picobello-Aktion teilnimmt und kündigte an, dass bei der nächsten Ortsratssitzung das Bürgerprojekt "Schutzhütte im Roth" besprochen wird. Außerdem soll der Jugendpfleger der Gemeinde eingeladen werden.