Wertstoffhöfe und Grünschnittanlagen im Kreis Neunkirchen Am Montagmorgen blieb der große Ansturm erst mal aus
Kreis Neunkirchen · Zehn Jahre hat er daheim irgendwo dumm rumgestanden, am Montag hat ihn Timo Jochum nun auf dem Wertstoffhof in Illingen entsorgt: Der alte Röhrenfernseher, dem moderne Flachbild-TV längst den Rang abgelaufen haben.
„Ich dachte eigentlich, es wäre mehr los heute morgen“, gesteht Jochum, als er etwa um halb zehn auf dem Hof in der Illinger Hauptstraße vorfährt. Er sei – wie wohl viele andere auch in diesen Wochen – daheim am Räumen. Die Wiedereröffnung des Illinger Wertstoffhofes kam da gerade recht. So wie für Karina Kaufmann, der die Wertstoffmitarbeiter Gennadi Assenheimer und Patrick Frisch beim Entladen ihrer alten Abzugshaube helfen. Die Hundebesitzerin ist froh, dass der Wertstoffhof wieder geöffnet hat. Bei ihren Spaziergängen an der Kartbahn sieht sie öfter illegale Müllablagerungen. „Das ist absolut sch...“, ärgert sich die Illingerin.
Die Wertstoffmitarbeiter sind vorschriftsmäßig mit Mundschutz ausgerüstet. Sie händigen jedem Kunden die Empfehlungen des EVS aus. Darin heißt es unter anderem: Besuche der EVS-Wertstoff-Zentren sind auf das notwendige Minimum zu beschränken. Erlaubt sind maximal zwei Insassen pro Pkw, Kinder sollten zu Hause bleiben. Und auch die Anzahl der Anlieferer wird begrenzt. Es dürfen immer nur maximal zwei bis drei Fahrzeuge gleichzeitig auf das Gelände. Mit Wartezeiten sei zu rechnen, heißt es in der schriftlichen Empfehlung. Das ist zumindest am Montagvormittag weder in den Wertstoffhöfen in Illingen noch auf der Grünschnittanlage in Neunkirchen der Fall. Gerade mal zehn Minuten hat beispielsweise Rosario Livia gewartet, bis er seinen alten Rasen vom Anhänger abladen konnte. Zwei, drei Wochen hat er den grünen Abfall zu Hause gelagert. Auch der Neunkircher, der ein paar Meter weiter seine abgeschnittenen Tuja entsorgen kann ist froh über die Öffnung der Anlage. Von 8 bis kurz vor 11 Uhr haben die Mitarbeiter 50 Ladungen gezählt. „Das war absolut überschaubar“, erklärt Ralf Schwender, der beim Neunkircher Umweltamt arbeitet und die Grünschnittanlage überwacht. Die ersten zwei Stunden seien absolut ruhig gewesen, Schwender rechnet mit einem größeren Ansturm am Nachmittag nach Büroschluss. Die Stadt habe die Öffnungszeiten für die nächsten beiden Wochen erweitert von 8 bis 18 Uhr am Montag, Mittwoch und Freitag. Samstags ist von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Damit die Bürger ihren daheim gelagerten Grünschnitt loswerden. Das sei zumeist Astwerk, das Anfang März geschnitten worden sei. Die Menschen seien bisher vernünftig, gedrängelt werde nicht und Abstand halten sei auf der großen Anlage gut möglich.
Gemeckert wird auf dem Recyclinghof in der Illinger Gymnasialstraße schon mal, berichten Michael Veith und Robert Wilhelm. Wenn nämlich Kunden Mischabfall anliefern und dies nicht wahrhaben wollen. „Aber heute sagt jeder, dass er froh ist, dass wir endlich wieder geöffnet haben“, sagt Wilhelm.
Etwas Geduld brauchen die Ottweiler Bürger, die um die Mittagszeit das Wertstoffzentrum In der Etzwies aufsuchen. Vergleichsweise zügig und auch ruhig geht es an der Grünschnittsammelstelle an der B 420 zu. Der Erste Beigeordnete der Stadt Ottweiler, Hans Peter Jochum, der selbst mehrfach an den beiden Einrichtungen war, erklärt: „Die Stadt Ottweiler hat als besonderen Bürgerservice und längere Öffnungszeiten festgesetzt. Ich nehme an, dass sich die Lage im Laufe der Woche entspannt.“
Der Wertstoffhof Illingen hat von Montag bis Samstag von 9 bis 14.45 Uhr geöffnet. Die Grünschnittanlage Neunkirchen hat die nächsten beiden Wochen montags, mittwochs und freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 8 bis 16 Uhr. In Ottweiler sind das EVS-Wertstoffzentrum und die Grünschnittsammelstelle bis zum 30. April von Montag bis Samstag von 11 bis 19 Uhr offen. Ab 4. Mai gelten normale Öffnungszeiten. Die mit Merchweiler betriebene Grünschnittsammelstelle von Schiffweiler wird ab Mittwoch von 12 bis 18 Uhr erstmals wieder geöffnet. Die Grüngutsammelanlage Humes wird ab 25. April nur samstags geöffnet. Spiesen-Elversberg betreibt eine Annahmestelle mit Friedrichsthal von Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr und Samstag von 8 bis 15 Uhr.