Junge THW-Helfer starten Ausbildung mit neuem Konzept
Illingen · Das Jahr 2016 hat in der THW-Jugend in Illingen mit einem neuen Ausbildungskonzept zur Vorbereitung auf das Leistungsabzeichen begonnen. Während die Ortsjugendleitung in Zusammenarbeit mit der THW-Jugend Saarland und dem THW-Ortsverband Illingen die Abnahme des Leistungsabzeichen auf dem Burgplatz in der Gemeinde Illingen am 26. Juni vorbereitet, beginnt für die Jugendgruppe die neue Ausbildung.
Stiche und Bunde (so nennt man die Knoten im THW), Umgang mit Leitern und Verletzten, Werkzeugkunde und erste praktische Arbeiten in den Bereichen Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung sind nur ein Teil des großen Ausbildungsplans für das erste Halbjahr.
Aber auch die Teilnahme an den üblichen Veranstaltungen wie Saarland Picobello, die Unterstützung der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen bei der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung der elektrischen Betriebsmittel, wie Pumpen, Aggregate und Verlängerungsleitungen, sowie eine Ostereiersuche an der Burg standen schon auf dem Programm.
Umso erfreulicher ist es, dass sich ein Großteil der Jugendgruppe zum diesjährigen Bundesjugendlager der THW-Jugend in Schleswig-Holstein angemeldet hat. Sicherlich ein Highlight der Jugendarbeit in der Jugendorganisation des Technischen Hilfswerks.
Bei der diesjährigen Sammelaktion Saarland Picobello konnte sich der THW-Ortsverband Illingen wie gewohnt auf die Unterstützung seiner Junghelfer verlassen. Dank des schönen Wetters stand auch die Hüpfburg auf dem Hof zum Austoben zur Verfügung.
Infos zur Jugendarbeit im THW-Ortsverband Illingen per E-Mail: ov-illingen@thw.de und unter www.thw-illingen.de .