Etliche Illinger Schul-Karrieren haben im Keller begonnen
Illingen · G 8 gab es schon einmal: 1966/67 waren saarlandweit wegen Lehrer- und Raummangels an allen Schulen so genannte Kurz-Schuljahre angesetzt; zwei Klassenstufen wurden in einem Jahr absolviert. Deswegen waren die 1966 eingeschulten ersten IGI-Sextaner bereits 1974 Abiturienten. Die SZ sprach mit Ellen Küneke aus diesem Jahrgang.
. 226 Mädchen und Jungs starteten im April 1966 am neuen Illinger Gymnasium. Nur 67 davon erhielten 1974 ihr Zeugnis der Reife. Mit Karin Weiskircher-Hemmer (Steinwald-Gymnasium Neunkirchen), Ulrike Kleer (Gemeinschaftsschule Rastbachtal Saarbrücken) und Ellen Küneke, damals Mark (Hochwaldgymnasium Wadern), wurden gleich drei Absolventen dieses Jahrganges Leiterinnen von weiterführenden Schulen. Der Kosmos Schule hat sie nicht losgelassen. Ellen Küneke erinnert sich noch sehr lebhaft an die recht abenteuerlichen ersten IGI-Jahre: "Unser erstes Klassenzimmer war ein schmaler Schlauch im Keller des alten Pfarrheims, dessen großer Saal diente als Turnhalle und Aula in einem". Später verteilte sich der Unterricht auf bis zu vier Standorte (Pfarrheim, Gerberschule, Lehnschule und alte Schule Hosterhof). Auch nachdem bereits Räume in der heutigen Gemeinschaftsschule am Schwarzen Weg bezogen werden konnten ging es mit dem bei Schülern wegen der Verspätungen beliebten "Lehrer-Tourismus" durch den Ort weiter. Erst 1971 war der Neubau des Gymnasiums fertig. Im wahrsten Sinne bewegte Zeiten an der jungen Schule.
Die Deutsch- und Geschichtslehrerin Ellen Küneke hat, wie sehr viele Ehemalige" immer den Kontakt zu "ihrer" Schule gehalten, war ab1996 dort sehr beliebte ständige Vertreterin des Schulleiters ehe sie Chefin am Hochwaldgymnasium wurde. Nun im Jubiläumsjahr hat sie wieder eine Aufgabe am IGI übernommen: als Vertreterin des saarländischen Bildungsministeriums begleitet sie die aktuellen Abitur-Prüfungen als "Kommissarin". Und freut sich auf ein Wiedersehen mit den alten Kollegen und ehemaligen Schülern.
Beim Festakt mit geladenen Gästen am Freitag, 22. April, wird die rund 200-seitige Festschrift vorgestellt. Am Samstag, 9. Juli, startet um 10 Uhr das große Schulfest (Bands ab 17 Uhr) für alle Schüler, Eltern, Ehemalige, Gönner und Freunde des IGI.
Für die Ex-Abiturienten gibt es die Möglichkeit, sich mit Jahrgangs-Tischen (á acht Personen) einen Platz nah am Mittelpunkt des Geschehens zu sichern. Dazu bedarf es einer Anmeldung bis zum 30. Juni an schulfest@illtal-gymnasium de.