Klimadebatte König fordert wieder elektrische Bahn
Illingen · llinger CDU-Bürgermeister möchte Nachbargemeinden mit ins Boot nehmen.
Der Illinger Bürgermeister Armin König (CDU) hat von der Landesregierung einen neuen Anlauf für die Elektrifizierung der Illtalbahn gefordert. Das schreibt er jetzt in einer Pressemitteilung.
Das Projekt liege seit Ende 2017 auf Eis, da das Wirtschaftsministerium unter Anke Rhelinger seine Prioritäten neu gesetzt habe, schreibt König in der Presseerklärung weiter. Angeblich seien weder die DB Netz noch der Bund zu einer Ausfinanzierung der Elektrifizierung bereit gewesen. König: „Durch die Klimadebatte haben wir eine völlig neue Situation. Bund und Bahn sind bereit, Milliarden ins Schienennetz zu investieren. Trotzdem herrscht im Saarland Funkstille. Die Pläne waren ja schon da.“
Anfang 2018 habe die Landesregierung Abschied von der schon ausgeschriebenen Elektrifizierung genommen und batterieelektrische Züge ausgeschrieben. Die funktionierten aber noch nicht so, wie sie sollen.
Außerdem habe der Zugbauer Bombardier Lieferschwierigkeiten (die SZ berichtete). König weiter: „Wir brauchen einen Neuanfang. Alles wieder auf Start. Wir brauchen die Elektrifizierung. Das ist Stand der Technik. Es hängt nur am Geld – und der Bereitschaft des Landes.“
König will deshalb eine Initiative mit den Nachbargemeinden Merchweiler, Eppelborn und Lebach starten, um doch zu einer Elektrifizierung der Strecke zwischen Wemmetsweiler und Lebach zu kommen, wie es in der Presseerklärung weiter heißt.