Christian hat in Bio die Nase vorn

Illingen · Die Biologie-Olympiade ist ein internationaler Schülerwettbewerb, der sich an Schüler der Oberstufe richtet. Im Saarland gab es 80 Teilnehmer. Christian Geisler vom Illinger Illtal-Gymnasium schnitt als Bester ab.

 Schulleiter Christoph Schreiner, Laura Ziegler, Christian Geisler und Sabrina Warken (von links) bei der Überreichung der Urkunden zum Erreichen von Runde zwei. Foto: Schule/Bauer

Schulleiter Christoph Schreiner, Laura Ziegler, Christian Geisler und Sabrina Warken (von links) bei der Überreichung der Urkunden zum Erreichen von Runde zwei. Foto: Schule/Bauer

Foto: Schule/Bauer

. Christian Geisler vom Illinger Illtal-Gymnasium hat mit 70,25 Punkten unter 699 Teilnehmern bundesweit den 39. Platz in der zweiten Runde der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) als einer der besten Schüler im Saarland erreicht. Daher qualifizierte er sich für die dritte Auswahlrunde, in der ein einwöchiges Seminar am IPN in Kiel Ende Februar/Anfang März absolviert werden muss. Das hat die Schule mitgeteilt. Durchgeführt wurde der Wettbewerb unter Leitung von Lehrerin Sabrina Warken.

In die zweite Runde der IBO hatten es Laura Ziegler und Christian Geisler vom Illtal-Gymnasium Illingen (Igi) geschafft. Laura Ziegler hatte in der zweiten Runde den 133. Platz erreicht (58,5 Punkte). Die Biologie-Olympiade ist ein internationaler Schülerwettbewerb, der sich vor allem an Schüler der Oberstufe richtet, die sich für das Fach Biologie sehr interessieren und hier sehr gute Leistungen erbringen können. Es wird die Lösung von Aufgaben aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Biologie erwartet, deren inhaltlicher Anspruch deutlich über den des Abiturs hinausgeht, so heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Die Inhalte mussten die Schüler anhand von Leitfragen, die von der Universität Kiel gestellt wurden, eigenständig erarbeiten, vertiefen und in einer Hausarbeit zusammenfassen. Von den 80 saarländischen Teilnehmern (1415 deutschlandweit) der ersten Runde der IBO erreichten zwei der acht teilnehmenden Schüler des Igi mindestens 40 von 60 möglichen Punkten und qualifizierten sich somit für die Teilnahme an der zweiten Runde. Laura Ziegler erhielt 46 Punkte und Christian Geisler 45,5 Punkte.

Die zweite Runde besteht aus einer zweistündigen theoretischen Klausur, die von der Universität Kiel bundesweit zentral gestellt und im Saarland am Landesinstitut für Pädagogik und Medien im November stattfand. In dieser Klausur, die einen universitären Anspruch hat, galt es sowohl Multiple-Choice- als auch komplexere Aufgaben zu den verschiedenen Themenbereichen der Biologie zu bearbeiten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort